Business

Schön, wenn Mitarbeiter bleiben

Erfolgreiche Unternehmen wissen: Es geht nicht nur darum, Top-Talente zu finden, sondern auch darum, sie zu behalten. In einer Zeit, in welcher der Arbeitsmarkt immer härter umkämpft ist, ist es von entscheidender Bedeutung, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Mitarbeiter zum Bleiben motiviert.

Business

Mit Leidenschaft zum Businesserfolg

Wie können wir unsere Leidenschaft nutzen, um ein erfülltes Leben zu gestalten und im Business erfolgreich zu sein? Das Konzept des Ikigai-Zirkels bietet eine spannende Perspektive auf diese Frage. Gerade Kreativdienstleister sollten aufpassen, dass die Leidenschaft nicht zum Leiden wird. Entdecke, wie die Suche nach deiner Passion und die gesunde Integration in dein Business der Schlüssel zu Erfüllung und Erfolg sein können.

Business

Wie Branchen voneinander profitieren – von Wellness-Oasen und Autohäusern

Wie können Unternehmen von Branchen lernen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben? Andrea Patzelt, Initiatorin des Deutschen Online Autohaus Kongress (DOAK), weiß, dass es sich lohnt, über den Tellerrand zu schauen. In diesem Artikel teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Tipps für die Mitarbeitergewinnung und -bindung.

Kommunikation

Schön, dass wir darüber geredet haben

Sprechen zu können, ist ein Geschenk. Und doch stehen wir in der Gefahr, die Schönheit unserer Sprache aus den Augen zu verlieren, ihre Vielfalt zu verdrängen. Bei einem guten Ausdruck geht es jedoch nicht nur um Schönheit. Wir kämpfen einen Kampf um Aufmerksamkeit.

Business

Von der Vision der Unternehmerfreiheit

Von der Vision zur Wirklichkeit: Wie du dein Unternehmen loslässt und den Erfolg als freier Unternehmer multiplizierst. Mach Schluss mit dem ständigen Hamsterrad und erlebe eine neue Dimension der Lebensqualität!

Business

Vertrauensaufbau im Vertrieb

Vertrauen gewinnen im Vertrieb ist harte Arbeit. Doch wie kannst du Vertrauen aufbauen, ohne Vertriebsdruck auszuüben? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du durch indirekte und direkte Begegnungen eine nachhaltige Vertrauensbasis schaffen kannst. Wie viele Kontakte brauchst du, um sichtbar zu werden? Wie kannst du aus Begegnungen Kontakte machen? Wie erarbeitest du Vertrauen und baust langfristige Beziehungen auf?

Business

Warum Bewerber abspringen – Studie zum Fachkräftemangel

Laut einer Studie wird der Fachkräftemangel in Deutschland weiter zunehmen. Doch nicht nur das: Nahezu alle Personalentscheider haben die Erfahrung gemacht, dass Bewerber während des Bewerbungsprozesses abspringen. Warum der Stuhl häufig leer bleibt und wie Unternehmen dem entgegenwirken können, erfährst du in diesem Artikel.

Business

Kunden generieren und Mitarbeiter gewinnen – sind das zwei Paar Schuhe?!

Wie hängen Kundengewinnung und Mitarbeitergewinnung zusammen? Wir sind überzeugt, dass es sich dabei um ein Paar Schuhe handelt. In diesem Artikel geben wir dir 12 Tipps, wie du beide Themen mit Hilfe eines hybriden Vertriebs angehen kannst. So, dass der Schuh der Kundengewinnung und der Schuh der Mitarbeitergewinnung am Ende gemeinsam in die gleiche Richtung laufen.

Business

Von der Vision gefunden – im Interview mit Andreas Schollmeier

Im Interview erzählt Andreas Schollmeier von seinem Weg als Steuerberater und Führungskraft hin zu einer klaren Vision. Er spricht über seine Erfahrungen im Personalmanagement und die Einführung der 4-Tage-Woche in seiner Kanzlei. So hat er seine Vision gefunden und das treibt ihn an, seine Kunden und Mitarbeiter glücklich zu machen.

Business

Wertschätzung bringt Erfolg! Mitarbeiter führen und binden

Erfolg im Business hängt oft von einem guten Beziehungsmanagement ab. Besonders wichtig dabei ist eine wertschätzende Haltung in der Führung. Warum das so ist und wie du Wertschätzung in der Praxis als umsetzen kannst, erklärt Heike Eichholz aus der langjährigen Erfahrung ihrer Trainings.

Business

Die Technologie zur Selbstverwirklichung

Das Internet ist ein modernes Megaphon, das es jedem ermöglicht, gehört zu werden. Dr. Patrick May beschreibt, wie das Internet die menschliche Kommunikation verändert und erklärt, warum es die ultimative Technologie für die Veröffentlichung von Authentizität ist.

Karriere

Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch kommunizieren

In Bewerbungsgesprächen ist die Frage nach den Stärken und Schwächen eine der am häufigsten gestellten. Doch wie kann man sie am besten beantworten und dabei einen bleibenden und positiven Eindruck hinterlassen? So kannst du deine Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch am besten kommunizieren und darauf solltest du achten.

Business

KI – OK? Wollen wir Künstliche Intelligenz nutzen? Wenn ja, wofür?

Maschinen reichen uns die Hand und Künstliche Intelligenz ist das Thema der letzten Monate. Als neugieriger Typ habe ich mich spielerisch mit ChatGPT und anderen KIs beschäftigt. Im Moment stellt sich die Frage – was kommt da auf uns zu? Klar ist, dass KI in den nächsten Jahren einiges verändern wird. Die wichtigste Frage für mich ist jedoch: Wofür möchten wir solche Werkzeuge einsetzen? Und wo sollten wir auch ethisch unsere Grenzen ziehen?

Kundengewinnung

Kundengewinnung – Netzwerken als Schlüssel

Neue Kunden zu gewinnen ist für jedes Unternehmen wichtig und oft eine Herausforderung. In dieser Artikelserie möchten wir dir einige Tipps und Tricks zur Kundengewinnung vorstellen. Hier dreht sich alles um Networking: Wie du effektiv Kontakte knüpfst, sammelst und pflegst.

Business

Start with Why. Eine Vision für erfolgreiches Business

Ein klares Warum ist der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Simon Sinek macht mit seinem Buch deutlich, dass die Vision entscheidend ist. Für unsere moderne Sinngesellschaft und den aktuellen Fachkräftemangel gilt dies mehr denn je.

Bestell dir deine Printausgabe!

Glaube uns: Das wird schön!

Vision Newsletter

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Es kommt auch wirklich nur dann Post, wenn es was zu melden gibt. Frische Inspiration, statt Spam!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.