Business

What the Prompt – Wie spreche ich mit KI?

Künstliche Intelligenz und Chatbots sind auf dem Vormarsch und werden in Zukunft eine immer größere Rolle in unserem Leben spielen. Doch wie interagieren wir am besten mit diesen digitalen Assistenten? Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du die bestmöglichen Antworten von ChatGPT und Co. erhältst. Lass dich überraschen von den Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet!

Marketing

Afri Cola lässt KI das Marketing machen

Afri-Cola setzt auf Künstliche Intelligenz für ihr Marketing und lässt für sechs Wochen ChatGPT, Dall-E, Midjourney und Co. die Grafiken und Texte für ihre Werbung entwickeln. Doch Afri-Cola geht noch weiter und zeigt offen die Prompts, die bestimmen, welche Art von Text oder Bild generiert wurden. Ein aufregendes Experiment mit viel Potenzial und ein Schritt in eine neue Richtung für das Marketing.

Kreativität

Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Die Frage der Box.

Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Eine Studie zeigt, dass Chatbots im Bereich der Alltagskreativität durchaus mithalten können. Doch wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität? Kann sie außerhalb der Box denken? Dieser Artikel untersucht die Definition von Kreativität und die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz im Vergleich zur menschlichen Kreativität.

Business

KI – OK? Wollen wir Künstliche Intelligenz nutzen? Wenn ja, wofür?

Maschinen reichen uns die Hand und Künstliche Intelligenz ist das Thema der letzten Monate. Als neugieriger Typ habe ich mich spielerisch mit ChatGPT und anderen KIs beschäftigt. Im Moment stellt sich die Frage – was kommt da auf uns zu? Klar ist, dass KI in den nächsten Jahren einiges verändern wird. Die wichtigste Frage für mich ist jedoch: Wofür möchten wir solche Werkzeuge einsetzen? Und wo sollten wir auch ethisch unsere Grenzen ziehen?

Vision Newsletter?

Jap! Bei uns als WhatsApp-Kanal

Bleib auf dem neusten Stand mit dem Vision WhatsApp Kanal. Du bleibst anonym und bekommst frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.