VisionMagazin

Die 5 häufigsten Fehler im Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess ist sowohl für Bewerber als auch für Unternehmen wichtig. Leider machen viele Unternehmen dabei Fehler, die das Bewerbungsverfahren für die Bewerber unangenehm oder frustrierend machen. Über die fünf häufigsten Fehler und wie sie vermieden werden können.

Inhalt

Keine Rückmeldung

Es ist wichtig, dass Unternehmen zeitnah auf Bewerbungen reagieren und die Bewerber über den aktuellen Stand ihrer Bewerbung informieren. Dies zeigt Respekt gegenüber dem Bewerber und hält ihn motiviert. Es ist daher wichtig, einen Prozess zu entwickeln, der es ermöglicht, Bewerber schnell und effizient über den Stand ihrer Bewerbung zu informieren. Auch das Versenden von automatisierten E-Mails ist eine gute Möglichkeit, um Bewerbern zeitnahe Rückmeldungen zu geben.

Unklare Anforderungen

Stelle sicher, dass die Anforderungen an die Stelle und die erwarteten Kompetenzen klar definiert sind, damit die Kandidaten wissen, ob sie für die Stelle geeignet sind und es im Vorstellungsgespräch keine unangenehmen Überraschungen gibt. Eine konkrete Stellenbeschreibung ist hier viel wichtiger als die üblichen Floskeln.

Unangemessene Fragen

Vermeide unangemessene oder diskriminierende Fragen während des Gesprächs. Stelle sicher, dass sich das Gespräch auf die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers konzentriert.

Lange Wartezeiten

Vermeide es, die Bewerber zu lange auf eine Entscheidung warten zu lassen. Je früher du eine Entscheidung triffst, desto motivierter sind die Bewerber und desto eher kannst du den besten Bewerber einstellen. Auch hier ist einen klarer Prozess die Basis, welche schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht. Im Recruiting gilt der Spruch „Time Kills all Deals“.

Schlechte Feedback-Kultur

Informiere die Bewerber darüber, warum sie nicht ausgewählt wurden. Dies kann ihnen helfen, in Zukunft bessere Bewerbungen zu schreiben, und gibt dir die Möglichkeit, noch einmal zu überlegen, wen du in deinem Team haben möchtest.

In Zeiten des Fachkräftemangels ist jeder Bewerber wichtig. Damit Bewerbungen zu einem erfolgreichen Ergebnis führen, ist eine Kombination aus klarer Kommunikation, klaren Anforderungen und einem klaren Bewerbungsprozess wichtig. Baue daher mithilfe unserer Tipps ein positives Image als Arbeitgeber auf und gestalte den Bewerbungsprozess für alle Beteiligten angenehm. Eine positive Bewerbererfahrung kann dazu beitragen, dass Bewerber das Unternehmen in Zukunft weiterempfehlen und du die besten Bewerber für dich gewinnst.

Autor
Kevin Heisig blickt auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Vertrieb und Recruiting zurück. Durch humorvolle und wertschätzende Kommunikation bringt er Menschen zusammen, die eine gemeinsame Vision haben.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Branding
Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht
Personal Branding ist in den letzten Jahren zu einem Trendthema geworden. Warum der Mensch als Marke immer wichtiger wird und wie man die Kraft des Personal Branding für sich nutzt, erklärt Buchautor Daniel Büscher. So kannst auch du deine Persönlichkeit entfalten und eine erfolgreiche Personal Brand gestalten!
Branding
Aktives und passives Branding. Die Dynamik der Marke.
Marken sind dynamisch. Das Wort Branding macht es schon deutlich: Es ist ein Prozess. Und wie bei jeglicher Kommunikation gibt es auch hier Sender und Empfänger. Doch wo können Unternehmen ihre Marke durch eine Vision und eine klare Identität gestalten? Und wie formt der Kunde die Marke durch sein Erleben?
Psychologie
Mit der PICU-Schleife in die Umsetzung kommen
Häufig haben Unternehmer Probleme damit, nächste Schritte in Richtung Erfolg zu gehen. Warum das der Fall ist und wie die PICU-Schleife aus der Spirale helfen kann, beschreibt Tobi Krick.
Business
Warum Vision als Führungskraft entscheidend ist – John Maxwell erklärt
Als Führungskraft ist eine starke Vision entscheidend. John Maxwell, erfolgreicher Autor und amerikanischer Führungscoach, betont, dass alle Leader eine Gemeinsamkeit haben: Sie sehen mehr als andere und sie sehen es früher. Doch es geht nicht nur darum, zu sehen, sondern auch in Bewegung zu kommen, um die Vision zu realisieren. Was siehst du?
Business
Kunden generieren und Mitarbeiter gewinnen – sind das zwei Paar Schuhe?!
Wie hängen Kundengewinnung und Mitarbeitergewinnung zusammen? Wir sind überzeugt, dass es sich dabei um ein Paar Schuhe handelt. In diesem Artikel geben wir dir 12 Tipps, wie du beide Themen mit Hilfe eines hybriden Vertriebs angehen kannst. So, dass der Schuh der Kundengewinnung und der Schuh der Mitarbeitergewinnung am Ende gemeinsam in die gleiche Richtung laufen.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.