Daniel Büscher

Daniel Büscher ist Lebenskünstler mit Tiefsinn. Bote des Ideenreichs. Überzeugungsgestalter und Beziehungsmensch. Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne.
Marketing

Wunderwaffe Werbetext – Marketing, das funktioniert

Erfolgreiches Marketing ist eine Kunst. Aber es gibt eine Methode, die fast immer funktioniert: das AIDA-Modell. Nein, gemeint ist nicht das Kreuzfahrtschiff. AIDA ist ein Marketingmodell und steht für Attention, Interest, Desire und Action. In diesem Artikel erfährst du, wie das Modell funktioniert und wie du damit deine Marketingtexte verbessern und deine Botschaften klarer und überzeugender gestalten kannst.

Kreativität

Moodboarding – Stimmung einfangen und Gedanken synchronisieren

Moodboards sind ein kreatives Werkzeug, um Ideen und Stimmungen zu visualisieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du Moodboards nutzen kannst, um kreative Projekte zu synchronisieren. Egal, was du gestaltest, das Moodboard ist ein großartiges Werkzeug, um die kreative Richtung im Team zu koordinieren.

Psychologie

Spiral Dynamics – Entwicklung im Leben und Business

In diesem Artikel gibt es einen Überblick über die verschiedenen Entwicklungsstufen nach Spiral Dynamics. Die Theorie hilft zu verstehen, wie sich unser Denken, unsere Werte und unser Handeln im Laufe unseres Lebens verändern können. Entdecke, wie du als Unternehmer von dieser Theorie profitieren kannst und wie sie helfen kann, mehr Empathie und Verständnis für die eigene Entwicklung und Welt um uns herum zu entwickeln. Vielleicht erkennst du, dass es Zeit für einen dynamischen Wandel ist.

Business

Start with Why. Eine Vision für erfolgreiches Business

Ein klares Warum ist der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Simon Sinek macht mit seinem Buch deutlich, dass die Vision entscheidend ist. Für unsere moderne Sinngesellschaft und den aktuellen Fachkräftemangel gilt dies mehr denn je.

Kreativität

Das Kreativ in dir. Halbe Sachen machen

Kreativität. Wie schön wäre es, wenn wir in den richtigen Situationen die perfekte Idee parat hätten. Erfahre, wie du genau das lernen kannst – im Grunde geht es darum, halbe Sachen zu machen. Bereit mit 50% in die vollen zu gehen?

Psychologie

Ist Schönheit doch nicht individuell?

Findest du den Style dieses Magazins als schön? Wir schon. Doch auch wenn wir vielleicht vieles richtig gemacht haben, können wir damit nicht jeden begeistern. Was ist eigentlich Schönheit? Und ist sie wirklich so individuell wie wir annehmen?

Personal Branding

Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht

Personal Branding ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trendthema geworden. Warum der Mensch als Marke immer wichtiger wird und wie man die Kraft des Personal Branding für sich nutzen kann, erklärt Buchautor Daniel Büscher in diesem Artikel. Er beleuchtet drei Hauptgründe, warum dieses Thema so relevant geworden ist und gibt Tipps, wie man die eigene Persönlichkeit entfaltet, um eine erfolgreiche Personal Brand zu gestalten.

Design

Bauhaus: Pragmatiker mit Stil

Bis heute prägt die Bauhaus-Bewegung unser Design in vielerlei Hinsicht. Durch die Betonung von Funktionalität und Effizienz schufen die Bauhäusler Produkte, die das Leben der Benutzer erleichtern sollten und für ihren minimalistischen Stil bekannt sind.

Personal Branding

Deine Story im Personal Branding

Personal Branding bedeutet Geschichten zu erzählen. Um genau zu sein sind es zwei Geschichten. Ein Impuls zum Storytelling.

Kreativität

Der Kreativ-Prozess. Kontrolle im Chaos

Können wir Kreativität zu einem Prozess machen? Ist das Unkontrollierbare kontrollierbar? Erfahre mehr darüber, wie ein systematischer Ansatz deine Kreativität beflügeln kann.

Design

Die Psychologie der Farben

Wir Menschen lieben Farben. Aber was machen Farben eigentlich mit uns? Über die Kraft der subtilen Wirkung von Farben.

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.