VisionMagazin

Wenn Marketing so richtig Spaß macht – true fruits unter der Lupe

True fruits hat mit seinem einzigartigen und humorvollen Branding-Ansatz viel Aufmerksamkeit erregt. Aber warum funktioniert der Einsatz von Humor im Marketing so gut? Und wie kann man sicherstellen, dass der Ansatz zur DNA der Marke passt?

Inhalt

Der true fruits Ansatz

True fruits ist kein gewöhnliches Unternehmen – true fruits ist ein richtiger Saftladen! Ihre Herangehensweise an Marketing und Branding ist einzigartig und erregt Aufmerksamkeit. Was true fruits so besonders macht, ist ihr humoristischer Ansatz, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Dieser Ansatz polarisiert, erregt Aufmerksamkeit und macht auf eine Weise sympathisch, die viele Unternehmen beneiden.

Ein charakteristisches Merkmal von true fruits ist die Verwendung von frechen Sprüchen und Botschaften direkt auf ihren Produkten. Die Glasflaschen lassen direkt auf den Smoothie durchblicken und sind meist mit einem großen Wort oder Spruch wie „Saftladen“, „Fruchtwasser“ oder „Lord of the Drinks“ versehen. Diese humorvollen Sprüche sorgen nicht nur für Schmunzeln, sondern bleiben auch im Gedächtnis der Kunden haften. Eine Geschichte rahmt das Wort ein und bewegt sich irgendwo zwischen Humor, Zynismus und Provokation. Die bedruckten Flaschen sind zu einer Art Leinwand für kreative Botschaften geworden, welche die Marke auszeichnen.

Warum Spaß als Grundemotion gut funktioniert

Humor im Marketing und Branding ist eine bewährte Methode, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Firmen wie Aldi oder Milka setzen ebenfalls auf doppeldeutige Sprüche, um die Verbraucher zum Schmunzeln zu bringen. Der Einsatz von Humor in der Werbung hat den Vorteil, dass er belustigt und Sympathie schafft. Wenn Kunden über eine Werbeanzeige lachen oder sich zumindest ein Schmunzeln nicht verkneifen können, schafft das eine positive emotionale Bindung zur Marke.

Die Verwendung von Humor kann auch dazu beitragen, dass eine Marke sich von der Konkurrenz abhebt. In einer Welt, in der Verbraucher täglich mit unzähligen Werbebotschaften bombardiert werden, ist es entscheidend, über einen Kommunikationsansatz im Gedächtnis zu bleiben.

True fruits selbst hat teilweise auch einen Humor, der nicht jedem passt! Immer wieder polarisieren die Sprüche und werden kontrovers diskutiert. Ob es um die Bundestagswahl geht oder gesellschaftliche Themen wie Rassismus. Man weiß nie so genau, ob true fruits hier bewusst polarisieren möchte oder tatsächlich eine öffentliche Diskussion anregen will. Klar ist jedoch – beides passiert.

(Eigen)Werbung

Es muss zur DNA der Marke passen

Trotzdem sollte uns bewusst sein, dass nicht jeder Humor im Marketing erfolgreich einsetzen kann. Der Kommunikationsansatz muss zur DNA der Marke passen und ein stimmiges Bild ergeben. True fruits hat diesen Ansatz von Anfang an konsequent verfolgt und ihn in ihre Unternehmenskultur integriert. Die frechen Sprüche und humorvollen Botschaften sind nicht nur auf den Produkten sichtbar, sondern durchziehen die gesamte Markenidentität von true fruits.

Für mich ganz klar ein gelungenes Beispiel, in dem Marketing und Branding Hand in Hand gehen! Die Werte und Botschaften, die eine Marke vermitteln, müssen sich durch alle Aspekte der Kommunikation ziehen, um ein stimmiges Bild zu ergeben.

Welcher Kommunikationsansatz passt zu dir?

Wenn du mit deinem Unternehmen darüber nachdenkst, Humor in deine Marketingstrategie zu integrieren, solltest du zunächst deine eigene DNA und deine Werte genau analysieren. Was macht deine Marke wirklich aus? Welche Botschaften möchtest du tatsächlich vermitteln? Ist Humor hier überhaupt der richtige Ansatz, und wenn ja, was findet deine Zielgruppe interessant und lustig? So gelungen das Ganze bei dem Saftladen auch ist – so etwas kann man nicht kopieren. Es muss zur DNA der Marke passen und dann vom Kern aus das gesamte Branding durchziehen.

Das Kunststück ist sicher, die richtige Balance zwischen Unterhaltung und Werbebotschaft zu finden, um Kunden zu begeistern und langfristige Bindungen zu schaffen. Ich finde, true fruits hat bewiesen, dass auch Branding so richtig Spaß machen kann!

Fotos – Quelle true fruits Pressematerial

Autor
Lebenskünstler mit Tiefsinn. Beziehungsmensch, Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne. Seine Vision: Dass Menschen und Marken ihre Strahlkraft entwickeln und die Welt ein wenig schöner wird.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

Dieser Text ist lizenziert unter CC BY ND. Teile der Inhalte wurden mithilfe von unserer KI Emma erstellt.

mehr entdecken
VisionMagazin_Artikel_Business_Vision-32
Design
Schönheit verkauft – über den Mehrwert von Design
Welchen messbaren Wert haben Design und Schönheit für ein Unternehmen? Sind Unternehmen, die in ihren Markenauftritt und das Design ihrer Produkte investieren, erfolgreicher? Ein sachlicher Exkurs zu einem emotionalen Thema.
Marketing
Afri Cola lässt KI das Marketing machen
Afri-Cola setzt auf Künstliche Intelligenz für ihr Marketing und lässt für sechs Wochen ChatGPT, Dall-E, Midjourney und Co. die Grafiken und Texte für ihre Werbung entwickeln. Doch Afri-Cola geht noch weiter und zeigt offen die Prompts, die bestimmen, welche Art von Text oder Bild generiert wurden. Ein aufregendes Experiment mit viel Potenzial und ein Schritt in eine neue Richtung für das Marketing.
Design
Bauhaus: Pragmatiker mit Stil
Bis heute prägt die Bauhaus-Bewegung unser Design in vielerlei Hinsicht. Durch die Betonung von Funktionalität und Effizienz schufen die Bauhäusler Produkte, die nicht nur für ihren minimalistischen Stil bekannt sind, sondern vor allem das Leben der Benutzer erleichtern.
Mindset
Du kannst! Die Kraft des Geistes im Licht der Quantenphysik
Die revolutionären Erkenntnisse der Quantenphysik können unser Verständnis von Realität verändern. Die moderne Wissenschaft lässt stark vermuten: Unser Geist spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Erschaffung der Realität. Doch wie können wir diese Erkenntnisse im Business und Alltag nutzen? Finde es heraus in unserem Weltbild-Update.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.