VisionMagazin

Klein aber beständig – mehr erreichen mit weniger Energie

Ein wichtiges Konzept der Chemie ist die Aktivierungsenergie. Wie können wir dieses Konzept nutzen, um unsere eigenen Verhaltensweisen zu ändern? Entdecke, wie kleine Schritte und Geduld zu großartigen Ergebnissen führen können. Finde heraus, wie du die Aktivierungsenergie in deinem eigenen Leben nutzen kannst!

Inhalt

Der Funke

Als Chemiker habe ich viele Theorien darüber gelernt, wie sich Materie verändert. Eines der wichtigsten Konzepte ist die Aktivierungsenergie. Das ist die Energie, die benötigt wird, damit eine Reaktion überhaupt beginnt.

Stell dir vor, du machst ein Lagerfeuer. Damit das Holz brennt, musst du Energie in Form von Hitze zuführen. Wen du diese Energie zugeführt ist, brennen die Holzscheite von selbst weiter. Doch jeder, der einmal versucht hat, ein Feuer zu entzünden, weiß, dass es nicht so einfach ist. Das Brennen lässt sich nicht so leicht in Gang bringen, zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Das Material widersteht dem Feuer in gewissem Maß, und das ist auch gut so. Sonst würden unsere Wälder ständig brennen. Die Energie, die zu Anfang überwunden werden muss, damit das Feuer richtig entfacht wird, ist also die erwähnte Aktivierungsenergie.

Die Aktivierungsenergie hat aber eine geniale Eigenschaft: Sie kann verringert (oder genauer gesagt übertragen) werden. Was machen wir also mit unserem Lagerfeuer? Wir nutzen ein leichter entflammbares Material als Wärmeleiter. Wissenschaftlich gesehen senken wir die Aktivierungsenergie also nicht direkt, sondern machen uns Hilfsmittel zunutze, die kontinuierlich Energie in das Holz bringen können. Diese Hilfsmittel nennt man Katalysatoren.

(Eigen)Werbung

Entzünde dein Feuer

Diese Idee kann nicht nur angewendet werden, um Moleküle zu transformieren, sondern auch, um unser eigenes Verhalten zu ändern. James Clear erklärt in seinem Meisterwerk „Atomic Habits“ die wichtigste Regel, um Gewohnheiten zu bilden: Halte es einfach. Das bedeutet, die Handlung so klein zu machen, dass sie keinerlei Anstrengung erfordert. Es ist das psychologische Äquivalent zum chemischen Katalysator. Der richtige Weg ist der, der so wenig Aufwand benötigt, dass es lächerlich scheint. Mach es so klein, dass die Handlung unweigerlich folgt.

Mache die Handlung so klein, dass der Beginn keinerlei Anstrengung erfordert.

Dieses Prinzip verstehen wir zwar intuitiv, setzten es aber selten um. Warum ist das so? Ich denke, dass wir häufig die Kraft des exponentiellen Wachstums unterschätzen. Durch Ausdauer wachsen Dinge. Zeit multipliziert Erfolge. Wir sollten nicht die Intensität erhöhen, sondern unsere Ausdauer optimieren. Geduld ist die Mutter aller Tugenden. Alle guten Dinge brauchen Zeit. Wie Bill Gates es ausdrückt: „Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr tun können und unterschätzen, was sie in zehn Jahren tun können.“

Und mit dieser Perspektive sind kleine Dinge nicht mehr so klein. Statt winzige Schritte kleinzureden, sollten wir sie als den Anfang von etwas Großartigem schätzen. Setze deine eigene Reaktion in Gang. Multipliziere geringen Aufwand mit immenser Geduld. Dann wird das Kleine unweigerlich zu etwas Großem.

Autor
Dr. Patrick May wandelt philosophisch zwischen Größenwahn und Bescheidenheit. Er schreibt über Gott und die Business-Welt. Mit Goalimpact spielt er Moneyball im Fußball und vertritt die These: Fußball ist eine Religion.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

Dieser Text ist lizenziert unter CC BY ND. Teile der Inhalte wurden mithilfe von unserer KI Emma erstellt.

mehr entdecken
Business
Die Technologie zur Selbstverwirklichung
Das Internet ist ein modernes Megaphon, das es jedem ermöglicht, gehört zu werden. Dr. Patrick May beschreibt, wie das Internet die menschliche Kommunikation verändert und erklärt, warum es die ultimative Technologie für die Veröffentlichung von Authentizität ist.
Branding & Design
Design im Wandel – wie Unternehmen die Kommunikation aktuell halten
Wie bleibt der Unternehmensauftritt im ständigen Wandel relevant? Stil und Design sind immer ein Spiegel ihrer Zeit. In einer schnelllebigen Welt müssen Unternehmen die Kommunikation anpassen, ohne ihre Identität zu verlieren. Ein Balanceakt zwischen Zeitlosigkeit und Anpassung an Trends!
Psychologie
Veränderung mit klarer Vision – im Interview mit Thomas Heinemann
Im Interview erzählt Thomas Heinemann von seinem Weg als Unternehmer. Im Bezug auf das Dauerthema Veränderung berichtet er von seinen Erfahrungen, Neues auszuprobieren und Flexibilität zu zeigen, ohne seine Vision aus den Augen zu verlieren. Auch das Team spielt bei Veränderungsprozessen eine wichtige Rolle.
Business
Drogen im Business – Wie geht Digital Well-Being? 
Täglich sind wir von digitalen Geräten umgeben. Dabei begegnen uns immer häufiger Herausforderungen wie Reizüberflutung und Mediensucht. Doch wie geht Digital Well-Being? Und wie kann man es nachhaltig in den Alltag integrieren?

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.