Du kennst sicher den Begriff der Farbpsychologie. Farben haben eine starke subtile Wirkung auf uns Menschen. Farben machen etwas mit uns! Sie wecken Gefühle und erzeugen Stimmungen. Die Bedeutung von Farben hat eine tiefe Geschichte in der menschlichen Kultur und Entwicklung. Seit jeher wurden Farben genutzt, um Dinge darzustellen oder Gefühle auszudrücken.
Die Assoziationen
Wie Farben auf uns wirken hängt größtenteils davon, mit welchen Dingen aus unserer Natur wir sie assoziieren. Beispielsweise wird Grün oft mit Wachstum und Frische verbunden, was es zu einer beruhigenden Farbe macht. Rot hingegen symbolisiert oft Feuer und Leidenschaft und kann daher Aufregung und Energie auslösen. Blau wird oft mit dem Meer und dem Himmel assoziiert. Diese verbinden wir mit Größe, unendlicher Weite und Ruhe. Blau bedeutet daher für die meisten Menschen Vertrauen, Klarheit und Sicherheit. Doch die Assoziation ist nicht immer eindeutig. Blaues Licht beispielsweise wird von vielen mit Polizeipräsenz assoziiert und kann dann wieder ganz andere Gefühle hervorrufen.
Diese Assoziationen entstehen aufgrund unserer natürlichen Umgebung, in der wir aufgewachsen sind. Durch die Verwendung von Farben, die mit positiven Assoziationen verbunden sind, kann man eine bestimmte Stimmung erzeugen und das Unterbewusstsein stimulieren. Man muss jedoch bedenken, dass Prägung und Umgebung selbstverständlich nicht bei jedem Menschen gleich sind. Deshalb ist es umstritten, wie Farben im Marketing wirken und wie sie eingesetzt werden sollten. Eine Farbe, die für eine Person positiv wirkt, kann für jemand anderen aufgrund eines bestimmten Erlebnisses negativ wirken.
Fest steht aber, dass Farben wirken. Es gilt daher, abzuwägen und die Farben bewusst auf Zielgruppe und Botschaft abzustimmen. In diesem Zusammenhang ist es jedoch auch wichtig zu beachten, dass Farben erst in Kombination mit anderen Elementen wie Text, Bild und Typografie ihre volle Wirkung entfalten. Das Gesamtbild macht am Ende den tatsächlichen Eindruck auf Menschen aus.
Farben in der Übersicht

QUELLE: www.brand.vision
.
Botschaften unterstreichen
Die Wahl der richtigen Farben für einen Markenauftritt hat einen enormen Einfluss auf deinen Erfolg. Wenn du die psychologische Wirkung von Farben verstehst, kannst du deine Botschaft klar und einprägsam unterstreichen und die Aufmerksamkeit und das Interesse potenzieller Kunden wecken.