VisionMagazin

Durch den Schmerz – mentale Gesundheit und Resilienz dank Eisbaden

Im Winter suchen die meisten Menschen Schutz vor der Kälte. Doch immer mehr Menschen tun genau das Gegenteil. Erfahre, warum Eisbaden mehr als eine Herausforderung für den Körper ist und welche positive Auswirkungen es auf die mentale Gesundheit hat.

Inhalt

Der Winter ist da und mit ihm die eisigen Temperaturen. Während die meisten Menschen versuchen, sich vor der Kälte zu schützen, gibt es immer mehr Menschen, die genau das Gegenteil tun. Eisbaden ist ein regelrechter Hype. Auch ich suche bewusst die Kälte auf, indem ich regelmäßig in eiskalten Wasser baden gehe. Klingt verrückt? Vielleicht. Vor allem im tiefen Winter ist Eisbaden nicht unbedingt was für schwache Nerven. Aber hinter dieser kontraintuitiven Idee stecken tatsächlich viele positive Effekte für Körper und Geist.

Positive Auswirkungen auf die Gesundheit

„Die Außentemperatur liegt bei minus zwei Grad und das Wasser der Eistonne etwas unter null. Nachdem die Eisschicht entfernt ist, steige ich hinein. Mein ganzer Körper fängt an, sich zusammenzuziehen. Als ob 1000 Nadeln meine Haut durchbohren. Es ist wirklich unangenehm und verursacht großen Schmerz. Durch tiefe und ruhige Atemzüge beruhige ich meinen Körper. Auch mein Herz schlägt jetzt wieder etwas langsamer. Der Schmerz ist präsent, aber aushaltbar. Obwohl alles in mir schreit “ich will hier raus”, bleibe ich irgendwie doch im Wasser. Ganz ruhig. Wie die Ruhe im Sturm. Ich bleibe im Schmerz und er macht mich stärker!“
– Daniel aus dem Redaktionsteam

Eisbaden hat nachweislich extrem viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Untertauchen in eiskaltem Wasser wird zu einer Art Stressor, der den Körper dazu zwingt, sich anzupassen und stärker zu werden. Eine der offensichtlichsten ist die Verbesserung der Durchblutung. Durch den Kälteschock ziehen sich die Blutgefäße zusammen, was zu einer verbesserten Zirkulation führt. Das trägt dazu bei, dass Nährstoffe und Sauerstoff effizienter transportiert und Giftstoffe schneller ausgeschieden werden. Außerdem regt die Kälte die Produktion von weißen Blutkörperchen an, die für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich sind.

Eisbaden hat nachweislich extrem viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

(Eigen)Werbung

Mentale Stärke durch Schmerz

Doch das Aushalten im Schmerz hat noch einen ganz anderen Effekt. Es stärkt den mentalen Muskel, Krisen zu überstehen und im Schmerz zu wachsen. Denn Schmerzen und Unannehmlichkeiten sind Teil unserer Erfahrung in dieser Welt. Es gibt kein Leben ohne Schmerzen. Egal, ob du Multimillionär, selbstständig oder angestellt bist. Ob du Familie hast oder nicht… Schmerzen kommen immer wieder, denn das gehört zum Wachstum dazu.

Wachstum passiert aber nicht von selbst. Du entscheidest: Wie begegnest du dem Schmerz? Wenn du jedes Mal vor ihm wegläufst, bleibst du immer in deiner Komfortzone. Wie Henry Ford es so schön sagte: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Es ist unglaublich wichtig, darüber nachzudenken, welche Art von Schmerz du willst. Zu welchem Schmerz bist du bereit? Wofür willst du leiden? Wofür kämpfst du mit Leidenschaft? Denn Leid gehört sowieso dazu.

Eisbaden stärkt den mentalen Muskel, Krisen zu überstehen und im Schmerz zu wachsen.

Frag dich einmal, ob es in deinem Leben momentan eine Situation gibt, in der du Unannehmlichkeiten oder Schmerz vermeidest. Versuche, diesen Schmerz anzunehmen! Wenn dir das gelingt und du ihm bewusst begegnest, kannst du oft einen Knoten lösen. Du bist dann plötzlich frei, deine gesamte Kraft darauf zu konzentrieren deine Ziele und Visionen zu verwirklichen.

Und selbst dann, wenn dein Leben gerade super läuft, ist es gut, deine Grenzen zu erweitern. Einmal bewusst den Schmerz zu wählen, anzunehmen und durchzugehen. Für etwas Gutes.

Eisbaden ist Psychohygiene!

Eisbaden mag auf den ersten Blick verrückt und unangenehm erscheinen. Und ja, der Akt des Eintauchens in eiskaltes Wasser erfordert Mut und Disziplin. Doch es ist auch eine Möglichkeit, dich selbst herauszufordern und deine Grenzen zu erweitern. Körperlich und Mental. Denn Eisbaden ist Psychohygiene und fördert ein resillientes Mindset.

Und? Wann wagst du den Sprung ins kalte Wasser?

Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Philosophie
Existiert Schönheit? Von der Metaphysik der Schönheit
Die Frage, ob Schönheit existiert, wird oft mit dem Zitat „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ relativiert. Doch was passiert, wenn wir Schönheit unter einem solchen subjektiven Aspekt betrachten? Existiert Schönheit dann überhaupt? In diesem Artikel betrachtet Dr. Patrick May die Metaphysik der Schönheit.
Visionäre
Genialität entschlüsselt – im Interview mit Visionär Albert Einstein
Unsere digitale Redakteurin Emma Winters hatte die Gelegenheit, ein exklusives Interview mit Albert Einstein zu führen. Als einer der größten Denker und Wissenschaftler der Geschichte hat er die moderne Physik revolutioniert und bleibt bis heute ein Symbol für Genialität und Innovation. Doch wie sieht Einstein selbst seine Rolle?
Kreativität
Liebe Kreative! Macht weiter. 
Kreativ sein ist manchmal hart. Doch die Welt braucht euch. Euch, die mutig vorangehen, Risiken wagen, zu neuen Ufern aufbrechen. Pioniere, Visionäre, Kreative: Bitte bleibt nicht stehen.
Marketing
Wunderwaffe Werbetext – Marketing, das funktioniert
Erfolgreiches Marketing ist eine Kunst. Aber es gibt eine Methode, die fast immer funktioniert: das AIDA-Modell. Nein, gemeint ist nicht das Kreuzfahrtschiff. In diesem Artikel erfährst du, wie das Marketingmodell funktioniert, wie du damit deine Marketingtexte verbessern und deine Botschaften klarer und überzeugender gestalten kannst.
Psychologie
Ist Schönheit individuell?
Findest du den Style dieses Magazins schön? Wir schon. Doch auch wenn wir vielleicht vieles richtig gemacht haben, können wir damit nicht jeden begeistern. Was ist eigentlich Schönheit? Und ist sie wirklich so individuell, wie wir oft annehmen?

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.