Stell Dir vor… Placebo im Hirn

Der Placebo-Effekt zeigt, dass unsere Überzeugungen unser Verhalten beeinflussen. Aber ist es wirklich so einfach, dass unser Glaube unser Selbstbild bestimmt? Ein Impuls, wie wir unsere Zukunft aktiv gestalten können.

Inhalt

Selbstbild als Placebo-Effekt?

Kennst Du den Placebo-Effekt? Erstaunlicherweise kann der Glaube an die Wirksamkeit eines Medikaments dazu führen, dass eine Besserung eintritt. Selbst wenn das Medikament in Wirklichkeit eine Zuckerpille war. Der Glaube und die Erwartung von Heilung bewegt den Körper, dementsprechend zu reagieren.

Genauso wird diese Vorstellungskraft aktiviert, wenn wir große Ziele und Visionen haben und uns diese immer wieder vor Augen halten. Unser Unterbewusstsein fängt an, diese mögliche Zukunft für immer realer zu halten. Also fangen wir an, uns dementsprechend zu verhalten, neue Entscheidungen zu treffen und am Ende wirklich diesem Bild unserer Zukunft näher zu kommen. Unser Wunsch wird zu unserem Glauben. Unser Glaube zu unserer Realität. 

Wir verhalten uns auf lange Sicht immer dem gemäß, was wir von uns selbst glauben, zu sein. Unser Selbstbild, also unser Glaube über das, was wir sind, formt unser Tun. Und unser Tun erzeugt das Ergebnis. 

Nutze deine Vorstellungskraft aktiv. Viele Menschen leben permanent in der Erwartung, dass sich in ihrem Leben nichts positiv verändert. Sie hoffen vielleicht ein wenig. Glauben aber nicht. Stattdessen lassen sie sich von den schlechten Nachrichten in der Welt immer wieder in ihrer Aussichtslosigkeit bestätigen.

Halte Dir so oft du kannst das Bild der Zukunft vor Augen, die du leben willst. Nicht wie einen unerreichbaren Traum, sondern wie eine gekaufte, aber noch nicht gelieferte Bestellung.

Autor
Tobi Krick ist Coach für Selbstständige und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Mindset, Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Mindset
Lust auf die Zukunft

Scheitern ist beängstigend und der Gedanke an Versagen hält uns oft davon ab, unsere Träume zu verfolgen. Aber was wäre, wenn wir uns erlauben könnten, groß zu träumen und uns eine Vision von unserer idealen Zukunft zu erschaffen? Wie können wir uns von der Angst vor dem Scheitern befreien und uns Schritt für Schritt auf diese Vision zubewegen?

Psychologie
Stark reagieren, wenn du getriggert wirst

Es ist unvermeidlich, dass du irgendwann getriggert wirst. Manche Menschen triggern dich, ohne es überhaupt zu beabsichtigten. Was du tun kannst und wie du deine Emotionen in Stärke verwandelst, erfährst du in diesem Artikel.

Psychologie
Zielsetzung vs. Zielerreichung

Wir glauben oft, dass wir ein erfülltes Leben führen, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Warum positive Emotionen durch die Annäherung an ein Ziel und nicht durch dessen Erreichen ausgelöst werden.

True Personal Better Branding​
BUCHEMPFEHLUNG: Personal Branding geht von innen nach außen. Entfalte deine Persönlichkeit um deine Marke strahlen zu lassen. Ein praktisches Buch für alle, die sich mit dem Thema Personal Branding auseinandersetzen wollen.


NEU
Du hast was zu erzählen? Schick uns deinen Artikel!
In eigener Sache:
Dein Thema in unserem Magazin. Ob Storytelling, Buchtipp, Produkt- oder Dienstleistungsvorstellung zu deinem Thema. Du kannst dich gerne bewerben. Dann machen wir für dich die Bühne frei!

Vision Newsletter?

Jap! Bei uns als WhatsApp-Kanal

Bleib auf dem neusten Stand mit dem Vision WhatsApp Kanal. Du bleibst anonym und bekommst frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.