Skip to content

VisionMagazin

Konstant besser. Hat das Leben eine Richtung?

Panta rhei – alles fließt – die große Erkenntnis des griechischen Philosophen Heraklit. Er erkannte: Alles ist in Veränderung. Aber wohin eigentlich? Gibt es ein Ziel der Veränderung? Eine neue und bessere Perspektive.

Inhalt

Alles fließt – Wohin?

Veränderung ist unaufhaltbar.

Der Philosoph Heraklit verdeutlichte seine Erkenntnis vor über 2000 Jahren mit dem Beispiel, dass „ein Mann nie zweimal in denselben Fluss steigt, denn es ist nicht derselbe Fluss und es ist nicht derselbe Mann“. Es bleibt zwar ein Fluß und es bleibt ein Mann, doch beide verändern sich über den Lauf der Zeit. Der Fluss und der Mann bleiben bestehen, aber nicht in ihrer exakten atomaren Zusammensetzung. Für die Nerds unter den Lesern: Solche Strukturen nennt man dissipativ.

Trotz Veränderung ist das Ende jedoch auch vorgegeben: Ultimativ stirbt jeder Mann und auch jeder Fluss. Alles endet im Tod. Vielleicht liegt es daran, dass wir Veränderung trotz ihrer Unaufhaltsamkeit verabscheuen. Sie erinnert uns an das Ende jeder Dinge. Und wer will schon permanent daran erinnert werden?

Wenn also nichts bestehen bleibt, macht das Leben dann überhaupt Sinn?

Alles stirbt. Also Alles Sinnlos?

An dieser Frage kommt man nicht vorbei. 

Alles Zufall – Sinnlos?

Vielleicht können wir dieses Dilemma lösen, wenn wir fragen, ob die Veränderung eine Absicht inne hat?

Den ganzen Artikel kannst du in der Print-Ausgabe „Konstant: Veränderung“ lesen! ​

Konstant Veränderung. Alles ist im Wandel. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung. Wir haben entdeckt: Zukunftsängste sind zwecklos.
Es wird sowieso alles besser.

Autor
Dr. Patrick May bewegt sich zwischen Größenwahn und Bescheidenheit. Er übersetzt abstrakte Prinzipien in konkrete Strategien und Produkte. Sein Antrieb: Werthaltige Ideen so zu gestalten, dass sie Verbesserung ermöglichen.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Kreativität
Die Kunst der Krise – eine Einladung zur Veränderung
Ihre Kunstwerke vermitteln eine klare Botschaft. Sie sind eine Einladung, das Unperfekte anzunehmen und die Schönheit darin zu entdecken. Ein Gespräch darüber, wie wir Krisen als Einladung zur Veränderung wahrnehmen können und warum es oft die Ecken und Kanten sind, die das Leben so lebenswert machen.
Psychologie
Der Flow-Zustand: wie du Prokrastination überwindest 
Wie können wir die Prokrastination überwinden und in den Flow-Zustand gelangen? In diesem Artikel erfährst du, wie du dauerhaft deine Aufgaben erledigen und wie ein heißes Messer durch Butter durch deine Arbeit gehen kannst. Tauche ein in die Welt des Flow-Zustands und entdecke, wie du deine Motivation steigern und produktiver arbeiten kannst. Bist du bereit, den Kampf gegen die Prokrastination aufzunehmen?
Business
Drogen im Business – Zucker als Massendroge und Performancekiller
Cannabis wird legalisiert. In unserer neuen Artikelreihe erforschen wir die Verbindung zwischen Arbeit und Drogen. In der ersten Folge geht es um Zucker. Wir berichten über die Geschichte dieser Businessdroge und die überraschenden Auswirkungen auf unseren Körper. Bist du dir bewusst, wie viel Zucker du konsumierst?

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.