VisionMagazin

JOMO: the joy of missing out

FOMO – „the fear of missing out“ – ist für niemanden von uns ein Fremdwort. Aber was wäre, wenn man diese Angst hinter sich lassen und sogar Freude daran finden könnte, Dinge zu verpassen? Eine Einladung, den Moment zu genießen.

Inhalt

FOMO kann mich mal!

Andauernder Stress. Übervolle Terminkalender. Ständige Hektik. Wir haben sie fast widerstandslos als Teil unseres Alltags akzeptiert.

Unsere Entscheidungen werden nicht mehr von uns getroffen, sondern von der Angst, etwas zu verpassen – auch bekannt als „fear of missing out“, kurz FOMO. Sie bringt uns dazu, zu allem und jedem ja zu sagen. Wir denken nicht einmal darüber nach, ob wir dieses konstante Jonglieren zwischen tausend Pflichten überhaupt wollen. Allein der Gedanke daran, eine Ruhepause einzulegen, während andere Menschen sich ohne uns vergnügen, treibt uns in den Wahnsinn. Entspannung? Bloß nicht! Wir könnten ja etwas verpassen!

Ein heikles Dilemma. FOMO ist real. Aber Fakt ist: Wir können nicht alles erleben. Es wird immer Events geben, bei denen wir nicht dabei sind. Möglichkeiten, die wir nicht ausschöpfen. Menschen, die wir nicht kennenlernen. Dinge zu verpassen ist kein Weltuntergang. Dinge zu verpassen ist Normalität.

Ich mach ab jetzt JOMO.
The joy of missing out.

(Eigen)Werbung

Ich lebe langsamer. Einfach so. Ich geh eingeschlafenen Hobbys nach, statt neue zu finden. Ich mach weniger Touristen-Aktionen und mehr Waldspaziergänge. Ich schaue mit Freunden in die Sonne. Ich geh früh schlafen und genieß die Stille am Morgen. Ich lass mein Handy zu Hause und lebe im Moment. Ich trink Leitungswasser statt Kaffee. Weil ich Leitungswasser einfach lieber mag. Ich freu mich über 1:1-Gespräche und zelebrier das sich-Zeit-für-etwas-Nehmen.

Ich sitze einfach friedlich da, wo ich mich eben befinde, bin zufrieden und genieße das Leben wie’s grad kommt.

Denn weniger ist mehr.

Und wenn ich so drüber nachdenk, find ich es eigentlich schön, dass ich ein Leben leben darf und nicht hunderttausend. Weil ich dann nicht alles ausprobieren muss.

Und unterm Strich freut es mich, dass ich auch mal was verpassen darf.

Ich hab halt JOMO.

Autor
Malin Georg ist lebenslustige Textkünstlerin und (fast) radikal dem Minimalismus verfallen. Sie hält die Schönheit von Sprache hoch und spricht am liebsten Spanisch, Englisch und mit Gott.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Mindset
Glaubenssätze erkennen und reflektieren
Glaubenssätze sind Überzeugungen, die unser Verhalten und unsere Motive steuern, obwohl wir uns ihrer oft nicht bewusst sind. Wie kannst du negative Glaubenssätze erkennen und identifizieren, um dein Leben positiv zu beeinflussen? Welche Überzeugungen steuern dein Handeln? Eine Einladung zur Reflektion.
Philosophie
Nette Idee, das mit dem Urknall. Aber leider widerlegt. Was jetzt?
Die Theorien um den Urknall prägen seit Jahrzehnten die Vorstellung von der Entstehung des Universums in unserer westlichen Welt. Doch was, wenn diese grundlegende Annahme ins Wanken gerät? Die neuesten Beobachtungen des James-Webb-Teleskops zwingen uns dazu, unsere gesamte Kosmologie zu überdenken.
Business
Fachkräftemangel. Der Kampf um neue Mitarbeiter
Laut einer Studie der KOFA ist die Situation für Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt angespannter als je zuvor. Mit mit einem Höchstwert an verfügbaren Jobs und einer schrumpfenden Zahl an Arbeitssuchenden kämpfen Unternehmen um neue Mitarbeiter.
Philosophie
Wenn Gott dir in einer Vision begegnet – Deine Lebensvision auf dem Prüfstand
Wenn Gott dir in einer Vision begegnet, kann sich dein Leben völlig verändern. Entdecke die faszinierende Geschichte von König Salomo und wie seine kluge Entscheidung ihm nicht nur Weisheit, sondern auch Reichtum und Erfolg brachte. Welche Vision treibt dich an? Was können deine Entscheidungen langfristig bewirken? Finde es heraus und lass dich inspirieren!

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.