Das Kreativ in dir. Halbe Sachen machen

Kreativität. Wie schön wäre es, wenn wir in den richtigen Situationen die perfekte Idee parat hätten. Erfahre, wie du genau das lernen kannst - im Grunde geht es darum, halbe Sachen zu machen. Bereit, mit 50% in die Vollen zu gehen?

Inhalt

Kreativität ist eine wichtige Kompetenz in unserem modernen Leben. Sie hilft uns, neue Ideen zu entwickeln, neue Wege zu finden und Probleme zu lösen. Wir alle haben die Fähigkeit, kreativ zu sein! Nicht jeder hat sie gleich gut entfaltet. Doch es ist wie ein Muskel, eine Fähigkeit, die wir lernen können. Wusstest du aber, dass du vor allem mit einer Gehirnhälfte kreativ bist?

Die linke und rechte Gehirnhälfte

Unser Gehirn hat für die verschiedenen Aufgaben unterschiedliche Bereiche. Neben Großhirn, Stammhirn und Kleinhirn ist es vor allem in zwei Hälften unterteilt. Die rechte Gehirnhälfte ist für die Verarbeitung von visuellen und räumlichen Informationen zuständig. Sie ist auch für Kreativität und Musik verantwortlich. Die linke Gehirnhälfte ist dagegen für logische und analytische Aufgaben geeignet. Sie ist auch für die Verarbeitung von Sprache und Zahlen zuständig. Obwohl beide Gehirnhälften zusammenwirken, um uns bei der Bewältigung unseres Alltags zu helfen, sind sie doch unterschiedlich und haben jeweils ihre eigenen spezifischen Funktionen.

Wir alle sind mal vernünftig, mal verrückt. Wir versuchen, unser Leben zu organisieren, aber wir wollen auch Neues erobern. Wir wollen Ordnung und Sicherheit in unseren Alltag bringen. Auf der anderen Seite lieben wir es, aus dem Alltag auszubrechen und uns dem Verrückten hinzugeben. Es ist, als hätten wir manchmal Pippi Langstrumpf im Kopf und ein anderes Mal einen strengen, konservativen Lehrer. Ist ja auch klar: Du hast zwei Gehirnhälften.

Halbe Sachen machen

Es kann daher sehr hilfreich sein, die rechte Gehirnhälfte bewusst zu nutzen, um kreative Ideen zu finden. Sie ist für die Entwicklung kreativer, intuitiver und divergenter Gedanken zuständig. Und sie hilft uns, neue Muster zu erkennen, große Konzepte zu erfassen und uns für neue Ideen und Möglichkeiten zu öffnen.

Es gibt verschiedene Techniken, die wir anwenden können, um die rechte Gehirnhälfte zu aktivieren. Dazu gehören zum Beispiel Meditation, Visualisierung oder Kreativitätstechniken wie Brainstorming und Assoziationsschreiben. Diese Methoden regen unser kreatives Denken an. Wir werden flexibler und unkonventioneller und können so neue Ideen generieren.

Unser Unterbewusstsein ist ein mächtiger Verbündeter, wenn es darum geht, unsere Kreativität zu fördern. Es ist der unsichtbare Teil unseres Verstandes. Wenn wir unseren Verstand befreien, das aktive Überdenken von Ideen verlassen, kann das Unterbewusstsein arbeiten. Wenn wir dann zusätzlich in den Flow-Zustand kommen, können wir unsere geballte Kreativität freisetzen.

Nutze die Kraft deiner Rechten

Versuche das nächste Problem bewusst mit der Kraft deiner rechten Gehirnhälfte anzugehen. Nutze deine Kreativität, um aus bekannten Mustern auszubrechen und neue Ideen zu finden. Wenn du dich von deinem Verstand befreist, indem du das Analysieren und Bewerten von Ideen vermeidest und deinen Geist öffnest, kann dein Unterbewusstsein seine Arbeit tun. Wenn du dies mit einem sicheren Rahmen kombinierst und dadurch in den Flow-Zustand kommst, wirst du von Inspirationen überwältigt werden. Bereit?

Autor
Lebenskünstler mit Tiefsinn. Beziehungsmensch, Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne. Seine Vision: Dass Menschen und Marken ihre Strahlkraft entwickeln und die Welt ein wenig schöner wird.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Mindset
Eisbaden – gesund durch den Winter mit kaltem Wasser

Ein eiskalter Trend erobert die Wintermonate: Eisbaden. Doch steckt mehr dahinter als ein vorübergehender Hype? Die Wissenschaft hat begonnen, die Auswirkungen des Eisbadens zu erforschen. Erfahre, welche faszinierenden Effekte es auf Körper und Geist haben kann. Bist du bereit, dich der eisigen Herausforderung zu stellen?

Psychologie
Zielsetzung vs. Zielerreichung

Wir glauben oft, dass wir ein erfülltes Leben führen, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Warum positive Emotionen durch die Annäherung an ein Ziel und nicht durch dessen Erreichen ausgelöst werden.

Business
What the Prompt – Wie spreche ich mit KI?

Künstliche Intelligenz und Chatbots sind auf dem Vormarsch und werden in Zukunft eine immer größere Rolle in unserem Leben spielen. Doch wie interagieren wir am besten mit diesen digitalen Assistenten? Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du die bestmöglichen Antworten von ChatGPT und Co. erhältst. Lass dich überraschen von den Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet!

True Personal Better Branding​
BUCHEMPFEHLUNG: Personal Branding geht von innen nach außen. Entfalte deine Persönlichkeit um deine Marke strahlen zu lassen. Ein praktisches Buch für alle, die sich mit dem Thema Personal Branding auseinandersetzen wollen.


NEU
Du hast was zu erzählen? Schick uns deinen Artikel!
In eigener Sache:
Dein Thema in unserem Magazin. Ob Storytelling, Buchtipp, Produkt- oder Dienstleistungsvorstellung zu deinem Thema. Du kannst dich gerne bewerben. Dann machen wir für dich die Bühne frei!

Ressourcen
Markenidentität Kommunizieren

BRANDING bezeichnet die gezielte und ganzheitliche Gestaltung einer Marke. Dabei geht es um mehr als nur hübsch machen und etwas mit schönem Design zu präsentieren.

Vision Newsletter?

Jap! Bei uns als WhatsApp-Kanal

Bleib auf dem neusten Stand mit dem Vision WhatsApp Kanal. Du bleibst anonym und bekommst frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.