VisionMagazin

Der WhatsApp-Kanal – Die Chance für den besseren Newsletter?

WhatsApp-Kanäle – Eine Chance der Unternehmenskommunikation. Die neue Funktion von WhatsApp bietet mehr Nähe denn je. Unternehmen können Kunden und Follower direkt erreichen und gelangen direkt zwischen die persönlichen Nachrichten auf dem Smartphone. Ist das der Newsletter der Zukunft? Finde heraus, was so ein WhatsApp-Kanal kann und entdecke die Chancen für deine Marke!

Inhalt

Der WhatsApp-Kanal – jetzt neu in Deutschland

WhatsApp hat weltweit die öffentlichen „Channels“ (in Deutschland „Kanäle“) eingeführt. Diese ermöglichen es bekannten Personen oder Unternehmen, Follower und Kunden zu erreichen. Die Kommunikation in diesen Kanälen ähnelt eher Statusmeldungen oder Informationskanälen als einem Chat. Ähnliche Tools sind bereits von Telegram bekannt. Ist dies der Newsletter der nächsten Jahre? Eine kurze Einschätzung.

WhatsApp bezeichnet seine Channels auch als Broadcast-Dienst. Sie sind von den privaten Chats getrennt und nicht an eine Telefonnummer gebunden. Die Telefonnummern des Kanal-Betreibers und der Empfänger bleiben anonym. Follower können in den Kanälen nur mit Emojis reagieren. Die Reaktionen sind für Kanalbetreiber sichtbar, bewirken aber keinen Dialog. Die Kommunikation verläuft also fast ausschließlich einseitig vom Kanalbetreiber aus. So weit, so gut. Doch was sich erstmal total schlicht anhört, ist gerade für die Unternehmenskommunikation eine riesige Chance!

Short-Newsletter direkt in die Hosentasche

WhatsApp wird von über 2 Milliarden Menschen auf der Welt genutzt, überwiegend für die persönliche Kommunikation. Doch jetzt können hier auch Unternehmen mitspielen und ihre Kunden und Follower direkt über WhatsApp erreichen.

Mal kurz ganz nah dran

Über die WhatsApp-Kanäle können Nachrichten in großem Umfang versendet werden. WhatsApp wird damit zu einem neuen Marketing-Tool, über das Unternehmen ihre Kundenbindung stärken und langfristige Beziehungen aufbauen können. Und das näher denn je. Denn bei WhatsApp gelangen wir direkt zwischen die persönlichen Nachrichten in der meistgenutzten App des Smartphones. Mit weniger Distanz ist es damit das perfekte Tool, um Beziehung aufzubauen.

Der Newsletter- und Marketingdienst Brevo schreibt, dass WhatsApp-Nachrichten eine durchschnittliche Öffnungsrate von 98% haben. Das ist schon für sich eine unfassbar hohe Zahl, doch erst recht im Gegensatz zu anderen Diensten und Tools. Beispielsweise werden lediglich 20% bis 40% aller E-Mail Newsletter geöffnet, was je nach Branche und Kundentypus stark variiert.

Eine kurze Nachricht für kurze Aufmerksamkeit

Der Short-Newsletter passt perfekt zur kurzen Aufmerksamkeitsspanne der immer schneller werdenden Kommunikation. Während eine Mail in der Regel etwas länger ist und mehr Inhalt enthält, bleibt die WhatsApp Nachricht kurz. Mit weniger Substanz – eher wie eine Erinnerung. Bisher waren der Newsletter oder Social Media das Tool der Wahl. Die werden auch erstmal bleiben. Doch gerade die Öffnungsraten von Newsletter lassen in den letzten Jahren stark nach und dementsprechend auch ihr Erfolg.

Tipps zur Einrichtung eines Channels

Die Erstellung eines WhatsApp-Kanals ist tatsächlich keine Raketenwissenschaft.

Über ein WhatsApp-Konto kannst du deinen Kanal in wenigen Schritten anlegen. Die Einstellungen sind sehr überschaubar: ein Profilbild, der Name des Kanals und eine Beschreibung. Das war’s eigentlich schon. Sowohl deine Telefonnummer als auch die deiner Follower bleiben anonym. Wenn das Thema für dich interessant ist, schau dir das mal an.

(Eigen)Werbung

Vertrauen muss du dir erarbeiten

Der Vertrauensaufbau in der Unternehmenskommunikation ist von großer Bedeutung. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen relevanten Neuigkeiten und einer Nachrichtenflut, die die Nutzer nur nervt und verschreckt.

Um das Vertrauen der Kunden und Follower zu gewinnen, ist es wichtig, dass du deine Kommunikation auf das Wesentliche konzentrierst. Anstatt deine Follower mit unzähligen Nachrichten zu überwältigen, solltest du gezielte Informationen bereitstellen, die relevant und interessant sind.

Was sind die Bedürfnisse und Interessen der Kunden? Hier ist Fokus angesagt, um das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Kommunikationsfrequenz angemessen zu halten. Mehrwert und Kontinuität sind hier die zwei wichtigsten Schlüsselwörter.

Wir haben natürlich auch einen WhatsApp-Kanal!

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionMagazin-WhatsApp-Kanal: Frische Inspiration statt Spam! Jede Woche bekommst du direkt den Link zu unserem neuesten Artikel und somit Mehrwert für deine Vision in Leben und Business.

Jetzt kostenlos beitreten, um nichts mehr zu verpassen!

Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Business
Drogen im Business – Zucker als Massendroge und Performancekiller
Cannabis wird legalisiert. In unserer neuen Artikelreihe erforschen wir die Verbindung zwischen Arbeit und Drogen. In der ersten Folge geht es um Zucker. Wir berichten über die Geschichte dieser Businessdroge und die überraschenden Auswirkungen auf unseren Körper. Bist du dir bewusst, wie viel Zucker du konsumierst?
Business
Von der Vision der Unternehmerfreiheit
Von der Vision zur Wirklichkeit: Wie du dein Unternehmen loslässt und den Erfolg als freier Unternehmer multiplizierst. Mach Schluss mit dem ständigen Hamsterrad und erlebe eine neue Dimension der Lebensqualität!
Branding
Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht
Personal Branding ist in den letzten Jahren zu einem Trendthema geworden. Warum der Mensch als Marke immer wichtiger wird und wie man die Kraft des Personal Branding für sich nutzt, erklärt Buchautor Daniel Büscher. So kannst auch du deine Persönlichkeit entfalten und eine erfolgreiche Personal Brand gestalten!
Philosophie
Antifragil – vom Wachstum der Krise
In der heutigen Welt sind wir ständig auf der Suche nach Stabilität. Was aber, wenn wir uns irren? Was, wenn Kontrolle das Gegenteil von dem bewirkt, was wir wollen? Dr. Patrick May beschreibt mit dem Begriff „Antifragil“ eine neue Sichtweise: Eine Welt, die von Unordnung profitiert und dadurch besser wird. Kann uns ein neues Denken helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
Design
Die Kraft der Designsprache – Kunden ohne Worte überzeugen
Die Macht visueller Kommunikation ermöglicht es, eine schnelle und emotionale Bindung zu Kunden aufzubauen. Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte. Ist die visuelle Kommunikation deiner Marke effektiv? Was sagt der erste Eindruck deiner Marke wirklich aus?

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.