Skip to content

VisionMagazin

Von der Vision der Unternehmerfreiheit

Von der Vision zur Wirklichkeit: Wie du dein Unternehmen loslässt und den Erfolg als freier Unternehmer multiplizierst. Mach Schluss mit dem ständigen Hamsterrad und erlebe eine neue Dimension der Lebensqualität!

Inhalt

Du bist Unternehmer und genießt das Leben in vollen Zügen. Du steuerst dein Business, ohne es operativ leiten zu müssen. Auch wenn du mehrmals im Jahr für mehrere Wochen in den Urlaub fährst, läuft dein Unternehmen ohne dich wie ein „Schweizer Uhrwerk“. Du hast die Kontrolle, ohne das Gefühl zu haben, dass du überall sein musst. Du hast die Zeit, dich um andere Interessen, beispielsweise den Aufbau weiterer Unternehmen zu kümmern, deinen Hobbys nachzugehen und ausgiebig Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen.

Das ist die schöne VISION der Unternehmerfreiheit.

Aber wieso ist das eigentlich immer noch deine VISION und nicht schon längst Wirklichkeit?

So oder so ähnlich hattest du dir zu Beginn deiner Selbständigkeit doch dein Leben vorgestellt, oder? Und warum funktioniert das noch nicht? Die Antwort ist am Ende einer tiefgreifenden Analyse dann meist doch relativ einfach, wenn auch für viele schockierend: Du hast es so aufgestellt und steckst jetzt im Hamsterrad deiner Firma fest.

Aber es gibt eine gute Nachricht, ein Licht am Ende des Tunnels. Der Weg aus der aktuellen Situation heraus ist möglich. Und je früher man ihn einschlägt, desto einfacher ist er, weil weniger Strukturen „verkrustet“ sind, alles noch „weich und formbar“ ist.

Die Vision

Der Weg zur Unternehmerfreiheit beginnt mit einer klaren Vision. Stell dir vor, wie dein Leben aussehen würde, wenn dein Unternehmen ohne dein ständiges Eingreifen im Tagesgeschäft läuft. Visualisiere den tiefen Sinn und die Erfüllung, die du durch diese Freiheit gewinnen kannst. Spüre die Leidenschaft, dein Ziel zu erreichen, und lass dich von dieser Emotion vorantreiben. Spürst du schon, wie die Last von deinen Schultern fällt und du endlich Raum zum Atmen hast?

Ich spreche hier aus ganz eigener Erfahrung. Als ich mit gerade einmal 33 Jahren meine erste Geschäftsführungsposition übernahm und 120 Mitarbeiter aus der Krise führen musste, ging zunächst alles über meinen Tisch. Jede halbwegs wichtige E-Mail musste erst zu mir und ging erst dann an den Kunden. Die allermeisten erstellte ich sogar selbst, denn – wie man immer denkt – ich konnte es doch besser und bevor ich immer korrigiere, was andere machen, mache ich es doch gleich selber. Was für ein falscher Glaubenssatz das war!

Die Konsequenz daraus: Ich wurde der Flaschenhals, meine Mitarbeiter konnten sich nicht weiterentwickeln und ich nahm ihnen auch noch die Verantwortung ab.

Gott sei Dank hatte ich einen sehr erfahrenen Mentor, der mich früh damit konfrontierte und dann in der Umstellung begleitete. So wuchs ich als Führungskraft und meine Mitarbeiter konnten sich zu Verantwortung übernehmenden Kollegen entwickeln. Das Unternehmen war operativ nicht mehr von mir abhängig. Das wiederum gab mir die Freiheit, parallel die Verantwortung für 3 weitere Unternehmen zu übernehmen.

Aber zurück zu deiner Vision.

(Eigen)Werbung

Der Weg zur Freiheit

Nun geht es darum, diesen Traum in die Realität umzusetzen. Ich verrate dir die wichtigste Erkenntnis aus 27 Jahren aktiver Führungserfahrung:

Es ist auch nur ein Prozess und dieser folgt einer klaren Prozesskette.

Du denkst jetzt vielleicht: „Klingt toll, aber geht bei mir leider nicht, weil ich in einer speziellen Situation bin!” oder „Ich habe nicht die richtigen Mitarbeiter dafür!”

Doch Unternehmerfreiheit ist tatsächlich praktisch möglich – auch für dich!

Der Weg dorthin erfordert

  • Mut (du wirst Entscheidungen treffen müssen)
  • Durchhaltevermögen (du wirst in der Umsetzung agile Anpassungen vornehmen müssen)
  • Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln (du und dein Team werdet euch Schritt für Schritt aufs Ziel hin entwickeln müssen)
  • Ein starkes Team (weil du es nicht alleine machen musst)
  • Vertrauen in dein Team (dass es dir den Rücken freihalten wird, während du dich auf die strategischen Aspekte deines Unternehmens konzentrierst)

 

Wir nennen das den Unternehmer-Freiheits-Prozess. Er ist strukturiert und gesteuert und geschieht Schritt für Schritt, nicht ad hoc. Das schafft bei allen Beteiligten das nötige Vertrauen und sichert so die Zielerreichung.

Heute ist der Tag, an dem du den ersten Schritt gehen kannst. Es ist an der Zeit, dich von den Fesseln des operativen Tagesgeschäfts zu befreien und deine Vision der Unternehmerfreiheit zu leben!

Der strukturierte Prozess läuft grundsätzlich folgendermaßen ab:

  1. Analyse der Ist-Situation
  2. Definition deiner Vision (Wo will ich in 5 Jahren stehen?)
  3. Umrechnung der Vision in Kennzahlen
  4. Aufstellung einer Ziel-Organisation und Abgleich mit der Ist-Organisation
  5. Abgleich Ist-Situation zur Vision (Definition von Zwischenzielen)
  6. Entwicklung passender Umsetzungsstrategien
  7. MitarbeiterAktivierung
  8. Entwicklung passender Umsetzungsmaßnahmen
  9. Kontrolle der Umsetzungsmaßnahmen
  10. Agile Anpassung der Umsetzungsmaßnahmen (Sicherstellung der Zielerfüllung)

 

Starte in den positiven Prozess der Lösungsfindung, statt in der Sackgasse des „geht nicht“ zu verharren! Lass dich nicht aufhalten durch ein: „Kann ich nicht delegieren, dafür fehlt mir der kompetente Mitarbeiter!“ Stattdessen machst du daraus eine Aufgabe, diesen intern oder extern zu entwickeln und setzt diese dann um.

Alles fängt mit dem ersten Schritt an. Denke an den Bergsteiger. Der hat vorher seine Route ausgiebig geplant, aber dann setzt auch er einen Schritt nach dem anderen und stimmt die Details auf dem Weg immer wieder auf die Aktualität hin ab.

Es geht darum, kalkulierbare Risiken einzugehen, aus Fehlern zu lernen und sich, und vor allem sein Team, kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Du benötigst auf dem Weg der Umsetzung also spezifische und konkrete Planung und Begleitung. Suche dir dazu einen erfahrenen Partner, der es gewohnt ist, den Weg zur Unternehmerfreiheit zu gehen. Der dies selbst, aber auch mit Kunden vom Einzelunternehmer bis zum erfolgreichen Mittelstandsunternehmer durchgeführt hat. Das gibt dir Sicherheit, insbesondere in den Entscheidungsmomenten. Du kannst auf seine Erfahrung vertrauen.

Er wird mit dir gemeinsam deine Vision konkretisieren und einen maßgeschneiderten Plan entwickeln, um dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen. Gedachte oder reale Hindernisse werden auf dem Weg gemeinsam überwunden. Neue Möglichkeiten und Lösungen werden gemeinsam erarbeitet. Und deine Vision wird durch klare Schritte und pragmatische Prozesse Wirklichkeit.

Es ist an der Zeit, deinen Traum endlich zu verwirklichen und dabei dein Unternehmen zu dem Erfolg zu führen, der dir Freiheit, Erfüllung und eine verbesserte Lebensqualität bringt.

Alles im Leben kann man zurückerhalten, alles bis auf ZEIT. Lebe deine ZEIT deswegen so, wie du es dir von Anfang an vorgestellt hast!

Aber andere Ergebnisse erzielt man nicht durch Wissen, sondern durch Umsetzen. Werde jetzt dein Unternehmer-Freiheits-Umsetzer!

Autor
Jörg Schröder verhilft Unternehmern mit seinem ganzheitlichen Prozess-Coaching-Ansatz dazu, ihr Business als Grundpfeiler für ihr Leben auszubauen und die operative Abhängigkeit des Unternehmens vom Unternehmer zu reduzieren. So können sie die gewonnene Unternehmerfreiheit endlich genießen. Er setzt dabei seine 22-jährige Erfahrung als CEO und Geschäftsoptimierer ein und bietet zusätzlich den Blick in viele andere Branchen, Innovationen und Methoden.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Business
Drogen im Business – Wie geht Digital Well-Being? 
Täglich sind wir von digitalen Geräten umgeben. Dabei begegnen uns immer häufiger Herausforderungen wie Reizüberflutung und Mediensucht. Doch wie geht Digital Well-Being? Und wie kann man es nachhaltig in den Alltag integrieren?
Business
KI im Mittelstand – wir heißen Emma Winters im TeamVision willkommen!
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall präsent und etabliert sich immer mehr in unserem Alltag. Doch wie kann der Mittelstand KI nutzen und in sein Unternehmen integrieren? In diesem Artikel erfährst du, wie wir im VisionMagazin mit KI experimentiert haben und warum wir jetzt offiziell Emma Winters, unsere digitale Assistentin, im Redaktionsteam willkommen heißen. Unsere KI bekommt einen Namen und ein Gesicht.
Philosophie
Existiert Schönheit? Von der Metaphysik der Schönheit
Die Frage, ob Schönheit existiert, wird oft mit dem Zitat „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ relativiert. Doch was passiert, wenn wir Schönheit unter einem solchen subjektiven Aspekt betrachten? Existiert Schönheit dann überhaupt? In diesem Artikel betrachtet Dr. Patrick May die Metaphysik der Schönheit.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.