Skip to content

VisionMagazin

Visionär:

Jochen Rotthaus

Berater & Mentor

Vision:

Erfahrung teilen, um nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen.

Inhalt

In der Welt des Fußballs gibt es wenige Geschichten, die so inspirierend und beispielhaft für visionäres Denken sind wie die von Jochen Rotthaus. Ein Visionär, dessen Weg von Führungsstärke, innovativem Marketing und einem tiefen Verständnis für den Wert von Weitsicht geprägt ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vision – die Hoffenheim Story

Für Jochen Rotthaus ist Vision ein wesentliches Element in seiner beruflichen Laufbahn. Diese Überzeugung treibt ihn an, immer wieder neue Wege zu gehen und Grenzen zu überschreiten. Nicht nur die TSG Hoffenheim, sondern auch sein berufliches Wirken darüber hinaus wurde von seiner visionären Denkweise geprägt. Rotthaus erklärt: Die Kraft einer Vision ist die Basis für nachhaltigen Erfolg.

Die Kraft einer Vision ist die Basis für Erfolg.

Mehrere klare Visionen hat er bereits umgesetzt – seine Zeit bei Hoffenheim ist ein besonderes Beispiel. Unter Rotthaus’ Führung gelang es, die Dorfmannschaft in Rekordzeit zu einem der modernsten Fußballunternehmen Europas zu entwickeln. Die Partnerschaft mit SAP-Gründer Dietmar Hopp und die gemeinsame Vision, etwas Einzigartiges aufzubauen, bildeten das Fundament für diesen beispiellosen Aufstieg. Es war nicht nur der sportliche Erfolg, der Rotthaus antrieb, sondern die Möglichkeit, eine Vision Realität werden zu lassen. „Das ist mir glücklicherweise ein paar Mal gelungen“, erinnert sich Rotthaus.

 

Vision – ein Privileg

Dafür, dass er in seinem Leben einige Visionen erfolgreich in die Realität umsetzen konnte, ist Rotthaus sehr dankbar, wie er im Interview erzählt. Für den Visionär ist es eine Quelle der Dankbarkeit, welche mit einer gewissen Magie in Leben verbunden ist. Es ist weit mehr als ein bloßes Ziel; sie ist ein Traum, der mit Leidenschaft, Hingabe und Integrität verfolgt wird. Vision beschreibt er wie Verliebtsein: Sie packt, sie ist omnipräsent und begleitet einen die ganze Zeit.

Wenn du morgens aufwachst, muss dein erster Gedanke mit deiner Vision zusammenhängen.

Rotthaus ist überzeugt: „Es gibt nichts Schöneres als wenn man eine Vision hat, sie formulieren, entwickeln und erträumen darf – und vor allem, wenn man sie dann erfolgreich realisieren kann.“ Für ihn ist es ein Privileg, eine Vision zu haben und sie umsetzen zu dürfen. „Vision hat auch viel mit Emotion und Gänsehaut zu tun“, berichtet er im Interview. Auch das richtige Bauchgefühl spielt oft eine Rolle. Trotzdem betont er: „Ich alleine hätte das niemals geschafft.“ Denn der Aufbau eines starken Teams ist für ihn einer der Schlüssel zum Erfolg.

(Eigen)Werbung

Vision – die Grundlage erfolgreicher Führung

Doch was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus? Für Rotthaus ist es die Fähigkeit, Visionen zu entwickeln und diese mit Leidenschaft und Überzeugung zu verfolgen. Es braucht einen starken Glauben an die eigene Vision sowie die Bereitschaft, für diese auch Widerstände zu überwinden. Als Führungskraft war sich Rotthaus seiner Vorbildfunktion bewusst – und bereit, die Extrameile zu gehen.

Der ehemalige Geschäftsführer der TSG Hoffenheim zeichnet sich durch seine Gabe aus, Menschen zu verbinden und zu begeistern. Die Kraft einer Vision sieht er nicht nur in ihrer Richtungsweisung, sondern auch in der emotionalen Bindung, die sie erzeugt. „Vision lässt die Zeit vergessen“, erklärt er. „Für uns war sie der Motor, das Benzin in unseren Tanks.“

Effektives Onboarding und eine Kultur der Wertschätzung innerhalb des Unternehmens sind für Rotthaus von großer Bedeutung. Er betont, wie wichtig es ist, neue Mitarbeiter von Anfang an zu integrieren und ihnen zu zeigen, dass sie ein geschätzter Teil des Teams sind. Die unternehmerische Freiheit, die er in seiner Vergangenheit selbst genossen hatte, gab er an andere weiter. Als Führungskraft war es ihm wichtig, Stärken zu erkennen und allen die Option anzubieten, sich zu entwickeln. Angstfreie und authentische Führung waren entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Mitarbeiterbindung.

Am Ende zahlen sich Ehrlichkeit, Loyalität und Integrität immer aus.

In seinem aktuellen Berufsleben als Berater und Mentor bringt Rotthaus seine umfassenden Erfahrungen ein, um andere Unternehmen und Persönlichkeiten auf ihrem Weg zu unterstützen. Dabei legt er besonderen Wert auf ein authentisches Führungsverhalten, das Vertrauen und Respekt in den Mittelpunkt stellt. Seine Arbeit zeichnet sich durch das Bestreben aus, andere zu inspirieren und zu motivieren, ihre eigenen Visionen zu entwickeln und zu realisieren. „Ich möchte meine Expertise, meine langjährige Erfahrung und mein Netzwerk weitergeben.“

Jochen Rotthaus’ Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Vision die treibende Kraft hinter nachhaltigem Erfolg ist. Rotthaus‘ Leidenschaft und sein unermüdliches Streben, Visionen Wirklichkeit werden zu lassen, machen ihn zu einem wahren Visionär unserer Zeit.

Wenn du mehr über Jochen A. Rotthaus und seine Geschichte mit der TSG Hoffenheim erfahren möchtest, schau in unser Videointerview. Dort teilt Rotthaus tiefe Einblicke in seine Sicht auf das Thema Vision und seine Erfahrungen in der Anwendung visionärer Prinzipien. Lass dich inspirieren!

Autor
Lebenskünstler mit Tiefsinn. Beziehungsmensch, Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne. Seine Vision: Dass Menschen und Marken ihre Strahlkraft entwickeln und die Welt ein wenig schöner wird.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Kommunikation
Von Wachstums-Blockern und Bewusstseins-Erweiterern
Eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen, erfordert Mut und Kraft. Lerninhalte aufzunehmen und zu verarbeiten ebenfalls. Treffen wir auf neue Impulse, wird häufig eine Stimme der Selbstbestätigung in uns laut. Schnell hält sie Einzug in unser Mindset und blockiert unser persönliches Wachstum. Abhilfe schafft nur die bewusste Auseinandersetzung mit diesen inneren Wachstumsblockern.
Design
Psychologie im Webdesign – zwischen Menschlichkeit und Conversion Rate
Jetzt in nur 5 Schritten deine Webseite optimieren und die Conversion Rate um 50% steigern! Kennst du diese und ähnliche Aussagen? Immer mehr Webseiten sind extrem verkaufsorientiert gestaltet und lassen dabei das langfristige Kundenerlebnis außer Acht. Wie können wir die Psychologie nutzen, um ein einzigartiges, menschliches Erlebnis zu schaffen, das über das bloße Verkaufen hinausgeht?
Kreativität
Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Die Frage der Box.
Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Eine Studie zeigt, dass Chatbots im Bereich der Alltagskreativität durchaus mithalten können. Doch wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität? Kann sie außerhalb der Box denken? Dieser Artikel untersucht die Definition von Kreativität und die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz im Vergleich zur menschlichen Kreativität.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.