VisionMagazin

Konstant Veränderung – die Kunst des Lebens im Fluss

Veränderung – die einzige Konstante im Leben. Dabei bringt der Wandel mehr Schönheit mit sich, als wir oft erwarten. Wie können wir lernen, mit dem Leben zu fließen und Altes loszulassen? Eine Einladung, sich selbst treu zu bleiben und trotzdem offen für Veränderung zu sein.

Inhalt

Veränderung als Konstante

„Nur, wer sich ändert, bleibt sich treu.“ Mit diesem Satz trifft Wolf Biermann den Kern der menschlichen Existenz. Veränderung ist die einzige Konstante in unserer Welt, die sich unaufhaltsam wandelt. Wer sich an alten Mustern festhält, ist nicht in Sicherheit, sondern im Stillstand. Das Leben zwingt uns, unsere Komfortzonen zu verlassen, neu zu denken und uns immer wieder zu verändern. Nur in diesem Prozess entdecken wir uns selbst und können lernen, authentisch zu sein.

Nur, wer in Bewegung bleibt, bleibt sich selbst treu. Und ich bin überzeugt: Wenn wir hinter die Kulissen dieser Idee schauen, können wir Veränderung nicht nur akzeptieren, sondern aktiv gestalten.

Philosophie des Wandels

Nichts bleibt, wie es ist. Das drückt der Philosoph Heraklit mit seiner Formel „Panta rhei – alles fließt” aus. Er erklärt: Das Leben lässt sich nicht einfangen; es bewegt sich in einem stetigen Fluss. Doch gerade in dieser Bewegung liegt die wahre Schönheit des Seins.

Veränderung ist keine Bedrohung. Sie lädt uns ein, mit dem Strom zu schwimmen. Denn das Leben fordert uns jeden Tag aufs Neue heraus, flexibel zu bleiben, uns weiterzuentwickeln und unsere Perspektiven zu erweitern. Immer wieder fallen wir mit unseren Listen, Plänen und Terminkalendern auf die Illusion der Kontrolle herein. 

Den ganzen Artikel kannst du in der Print-Ausgabe „Konstant: Veränderung“ lesen! ​

Konstant Veränderung. Alles ist im Wandel. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung. Wir haben entdeckt: Zukunftsängste sind zwecklos.
Es wird sowieso alles besser.

Autor
Lebenskünstler mit Tiefsinn. Beziehungsmensch, Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne. Seine Vision: Dass Menschen und Marken ihre Strahlkraft entwickeln und die Welt ein wenig schöner wird.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Psychologie
Deine Vision im Licht des Ikigai
Wie findest du deine Vision und was macht dich wirklich glücklich? Der Ikigai-Zirkel aus Japan hilft, die richtigen Fragen zu stellen. Es formt sich eine Vision – für die es sich lohnt, jeden Morgen aufzustehen! Lass dich inspirieren und entdecke dein Ikigai.
Kreativität
Das Kreativ in dir. Halbe Sachen machen
Kreativität. Wie schön wäre es, wenn wir in den richtigen Situationen die perfekte Idee parat hätten. Erfahre, wie du genau das lernen kannst – im Grunde geht es darum, halbe Sachen zu machen. Bereit, mit 50% in die Vollen zu gehen?
Visionäre
Genialität entschlüsselt – im Interview mit Visionär Albert Einstein
Unsere digitale Redakteurin Emma Winters hatte die Gelegenheit, ein exklusives Interview mit Albert Einstein zu führen. Als einer der größten Denker und Wissenschaftler der Geschichte hat er die moderne Physik revolutioniert und bleibt bis heute ein Symbol für Genialität und Innovation. Doch wie sieht Einstein selbst seine Rolle?
VisionMagazin_Effizienz
Psychologie
Effizienz. Output und Input entkoppeln
Effizienz ist in fast allen Lebensbereichen ein wichtiger Faktor. Doch wie können wir das Beste aus unseren Ressourcen herausholen? In diesem Artikel werden vier abstrakte Meta-Prinzipien der Effizienz vorgestellt, die auf jede individuelle Situation angepasst werden können. Aber Effizienz allein reicht nicht aus – wir brauchen auch eine Vision, um unser Leben in die gewünschte Richtung zu lenken.
Business
KI – OK? Wollen wir Künstliche Intelligenz nutzen? Wenn ja, wofür?
Maschinen reichen uns die Hand und Künstliche Intelligenz ist das Thema der letzten Monate. Als neugieriger Typ habe ich mich spielerisch mit ChatGPT und anderen KIs beschäftigt. Im Moment stellt sich die Frage – was kommt da auf uns zu? Klar ist, dass KI in den nächsten Jahren einiges verändern wird. Die wichtigste Frage für mich ist jedoch: Wofür möchten wir solche Werkzeuge einsetzen? Und wo sollten wir auch ethisch unsere Grenzen ziehen?

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.