Skip to content

VisionMagazin

Klein aber beständig – mehr erreichen mit weniger Energie

Ein wichtiges Konzept der Chemie ist die Aktivierungsenergie. Wie können wir dieses Konzept nutzen, um unsere eigenen Verhaltensweisen zu ändern? Entdecke, wie kleine Schritte und Geduld zu großartigen Ergebnissen führen können. Finde heraus, wie du die Aktivierungsenergie in deinem eigenen Leben nutzen kannst!

Inhalt

Der Funke

Als Chemiker habe ich viele Theorien darüber gelernt, wie sich Materie verändert. Eines der wichtigsten Konzepte ist die Aktivierungsenergie. Das ist die Energie, die benötigt wird, damit eine Reaktion überhaupt beginnt.

Stell dir vor, du machst ein Lagerfeuer. Damit das Holz brennt, musst du Energie in Form von Hitze zuführen. Wen du diese Energie zugeführt ist, brennen die Holzscheite von selbst weiter. Doch jeder, der einmal versucht hat, ein Feuer zu entzünden, weiß, dass es nicht so einfach ist. Das Brennen lässt sich nicht so leicht in Gang bringen, zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Das Material widersteht dem Feuer in gewissem Maß, und das ist auch gut so. Sonst würden unsere Wälder ständig brennen. Die Energie, die zu Anfang überwunden werden muss, damit das Feuer richtig entfacht wird, ist also die erwähnte Aktivierungsenergie.

Die Aktivierungsenergie hat aber eine geniale Eigenschaft: Sie kann verringert (oder genauer gesagt übertragen) werden. Was machen wir also mit unserem Lagerfeuer? Wir nutzen ein leichter entflammbares Material als Wärmeleiter. Wissenschaftlich gesehen senken wir die Aktivierungsenergie also nicht direkt, sondern machen uns Hilfsmittel zunutze, die kontinuierlich Energie in das Holz bringen können. Diese Hilfsmittel nennt man Katalysatoren.

(Eigen)Werbung

Entzünde dein Feuer

Diese Idee kann nicht nur angewendet werden, um Moleküle zu transformieren, sondern auch, um unser eigenes Verhalten zu ändern. James Clear erklärt in seinem Meisterwerk „Atomic Habits“ die wichtigste Regel, um Gewohnheiten zu bilden: Halte es einfach. Das bedeutet, die Handlung so klein zu machen, dass sie keinerlei Anstrengung erfordert. Es ist das psychologische Äquivalent zum chemischen Katalysator. Der richtige Weg ist der, der so wenig Aufwand benötigt, dass es lächerlich scheint. Mach es so klein, dass die Handlung unweigerlich folgt.

Mache die Handlung so klein, dass der Beginn keinerlei Anstrengung erfordert.

Dieses Prinzip verstehen wir zwar intuitiv, setzten es aber selten um. Warum ist das so? Ich denke, dass wir häufig die Kraft des exponentiellen Wachstums unterschätzen. Durch Ausdauer wachsen Dinge. Zeit multipliziert Erfolge. Wir sollten nicht die Intensität erhöhen, sondern unsere Ausdauer optimieren. Geduld ist die Mutter aller Tugenden. Alle guten Dinge brauchen Zeit. Wie Bill Gates es ausdrückt: „Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr tun können und unterschätzen, was sie in zehn Jahren tun können.“

Und mit dieser Perspektive sind kleine Dinge nicht mehr so klein. Statt winzige Schritte kleinzureden, sollten wir sie als den Anfang von etwas Großartigem schätzen. Setze deine eigene Reaktion in Gang. Multipliziere geringen Aufwand mit immenser Geduld. Dann wird das Kleine unweigerlich zu etwas Großem.

Autor
Dr. Patrick May bewegt sich zwischen Größenwahn und Bescheidenheit. Er übersetzt abstrakte Prinzipien in konkrete Strategien und Produkte. Sein Antrieb: Werthaltige Ideen so zu gestalten, dass sie Verbesserung ermöglichen.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Branding
Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht
Personal Branding ist in den letzten Jahren zu einem Trendthema geworden. Warum der Mensch als Marke immer wichtiger wird und wie man die Kraft des Personal Branding für sich nutzt, erklärt Buchautor Daniel Büscher. So kannst auch du deine Persönlichkeit entfalten und eine erfolgreiche Personal Brand gestalten!
Business
7 Tipps für einen erfolgreichen Jobwechsel
Eine berufliche Veränderung kann beängstigend und überwältigend sein, aber die meisten Jobwechsler profitieren von einem Neuanfang. Wenn du dazu bereit bist, findest du hier einige Tipps für einen erfolgreichen Stellenwechsel. Diese Fehler solltest du vermeiden und so kannst du in einer neuen Position erfolgreich sein.
Design
Die Kraft der Designsprache – Kunden ohne Worte überzeugen
Die Macht visueller Kommunikation ermöglicht es, eine schnelle und emotionale Bindung zu Kunden aufzubauen. Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte. Ist die visuelle Kommunikation deiner Marke effektiv? Was sagt der erste Eindruck deiner Marke wirklich aus?
Business
Wie stark ist deine Unternehmensvision? – 3 Tipps von Erfolgsautor Simon Sinek
Erfahre, wie du deine Unternehmensvision bewertest und stärkst. Simon Sinek, der bekannte Autor und Vordenker, teilt drei entscheidende Tests für eine inspirierende und nachhaltige Vision. Bereit, deine Unternehmensvision auf den Prüfstand zu stellen? Lass dich herausfordern und formuliere eine klare Vision, um dein Unternehmen zum Erfolg zu führen!
Mindset
JOMO: the joy of missing out
FOMO – „the fear of missing out“ – ist für niemanden von uns ein Fremdwort. Aber was wäre, wenn man diese Angst hinter sich lassen und sogar Freude daran finden könnte, Dinge zu verpassen? Eine Einladung, den Moment zu genießen.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.