Skip to content

VisionMagazin

Leadership braucht Vision: Warum Unternehmens- und Lebensführung zusammengehören

Dieter Lange untersucht die untrennbare Verbindung zwischen persönlicher und beruflicher Führung. Er zeigt, wie wichtig Vision und Mut sind, um das scheinbar Unmögliche zu wagen. Wie können wir diese Prinzipien in unserem eigenen Leben umsetzen?

Inhalt

Dieter Lange, renommierter Redner und Experte für Führung und persönliche Entwicklung, begeistert mit seinen Vorträgen ein breites Publikum. Die Erkenntnisse, die er teilt, sind besonders für Führungskräfte im Business relevant. In einem seiner Vorträge erklärt er, wie eng Lebens- und Unternehmensführung verbunden sind.

Pioniere des Unmöglichen

Was ist wahre Führung? Häufig sind es gerade die Rebellen und Pioniere der Geschichte, die die Essenz von wahrem Leadership verkörpern – Menschen wie Hannibal, der entschlossen mit Elefanten die Alpen überquerte, oder John F. Kennedy, der mit seiner Vision die Menschheit auf den Mond brachte.

Sie zeigen uns: Wahre Führungsstärke beginnt mit der Bereitschaft, scheinbar Unmögliches zu wagen. Denn oft versperrt uns die Macht der Gewohnheit den Weg zu wahrer Führung. Es ist eine tief verwurzelte Wahrheit über die menschliche Natur – wir sind zu sehr an das Gewohnte gebunden, um das Potenzial des Neuen voll auszuschöpfen. Als Leader müssen wir diese Ketten sprengen und mutig genug sein, unbekannte Wege zu gehen.

Genau diese Entschlossenheit forderte Kennedy, als er vor einem Raum skeptischer NASA-Direktoren stand. Er verlangte: Alle, die nicht an das Mondprojekt glaubten, sollten den Raum verlassen. Damit zeigte er: Ein Leader muss vor allem Menschen um sich scharen, die an die gemeinsame Vision glauben.

Mentale Grenzen überwinden

Das, was uns voranbringt, sind die gewagten, visionären Träume – auch, wenn sie auf Widerstand stoßen. Thor Heyerdahl, der mit einem Papyrusschiff den Pazifischen Ozean überquerte, bringt es auf den Punkt: „Grenzen habe ich nie gesehen. Aber ich habe gehört, dass sie in den Köpfen einiger Menschen existieren.“

Oft sind die größten Barrieren die, die wir uns selbst setzen. Um wirklich führen zu können, müssen wir lernen, diese mentalen Grenzen zu überwinden.

Grenzen habe ich nie gesehen. Aber ich habe gehört, dass sie in den Köpfen einiger Menschen existieren.

Führung von innen heraus

Liebe, Vertrauen und Selbstbewusstsein beginnen alle in deinem Inneren. Bevor du andere führen kannst, musst du lernen, dich selbst zu führen. Leadership entwickelt sich von innen nach außen.

In unserer komplexen Welt verlieren viele Menschen den Überblick und damit die Kontrolle über ihr Leben und ihre berufliche Laufbahn. Sie sollen plötzlich führen, ohne dass sie in der Lage sind, ihr eigenes Leben zu gestalten. Doch nur wer sich selbst treu bleibt und seine Ziele kennt, kann auch andere effektiv führen.

(Eigen)Werbung

Lebensziele definieren

Was also sind deine Lebensziele? Lediglich dein „Wie“ und „Was“ zu kennen, reicht nicht aus. Die Frage nach dem „Warum“ ist der Kern einer starken Vision.

Die meisten Führungskräfte werden oft in Führungspositionen gedrängt, ohne zu verstehen, warum sie tun, was sie tun. Sie tun sich schwer damit, die Ziele ihres Lebens zu definieren. Friedrich Nietzsche sagte einst: „Wer ein Warum zum Leben hat, kann fast jedes Wie ertragen.“

Stell dir also einmal bewusst die Frage: Was ist dein Warum? Was bietet dir Orientierung in einer von Optionen überfluteten Gesellschaft?

Wer ein Warum zum Leben hat, kann fast jedes Wie ertragen.

Herzen ansprechen

Viele Führungskräfte sehen ihre Rolle hauptsächlich als Organisatoren – sie delegieren Aufgaben zu und behalten den Fortschritt ihres Teams im Blick. Auch, wenn diese Tätigkeiten unerlässlich sind, sind sie nicht das, was eine gute Führungskraft ausmacht.

Wenn du ein Leader sein möchtest, der wirklich einen Unterschied macht, musst du die Herzen der Menschen gewinnen. Nur, wer emotional berührt und inspiriert wird, ist auch intellektuell bereit, sich auf eine Vision einzulassen.

Sehnsucht wecken

Als Führungskraft musst du vor allem die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer wecken. Ein guter Leader versteht es, die tieferen emotionalen Ströme der Menschen anzusprechen und sie für gemeinsame Ziele zu mobilisieren. Nimm dein Team mit in deine Visionen und Ziele. Lass sie wissen, dass sie einen wichtigen Beitrag zum Großen Ganzen leisten und wecke in ihnen den Wunsch, gemeinsam die Welt zu verändern.

Als Führungskraft musst du die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer wecken.

Echte Führungsstärke ist eng mit Vision verbunden. Sei bereit, groß zu träumen und Grenzen zu überwinden, hab eine klare deine Vision und lass andere daran teilhaben. In diesen Prinzipien liegt das Geheimnis echter Führungsstärke – sowohl für die persönliche Lebensführung als auch für die Unternehmensführung. Beides will gelernt sein.

Wer sie versteht und umsetzt, wird nicht nur ein erfolgreicher Leader, sondern auch ein inspirierender Visionär, der in der Lage ist, andere auf eine gemeinsame, bedeutungsvolle Reise mitzunehmen.

Den ganzen Vortrag von Dieter Lange findest du hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Business
KI im Mittelstand – wir heißen Emma Winters im TeamVision willkommen!
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall präsent und etabliert sich immer mehr in unserem Alltag. Doch wie kann der Mittelstand KI nutzen und in sein Unternehmen integrieren? In diesem Artikel erfährst du, wie wir im VisionMagazin mit KI experimentiert haben und warum wir jetzt offiziell Emma Winters, unsere digitale Assistentin, im Redaktionsteam willkommen heißen. Unsere KI bekommt einen Namen und ein Gesicht.
Psychologie
Der Flow-Zustand: wie du Prokrastination überwindest 
Wie können wir die Prokrastination überwinden und in den Flow-Zustand gelangen? In diesem Artikel erfährst du, wie du dauerhaft deine Aufgaben erledigen und wie ein heißes Messer durch Butter durch deine Arbeit gehen kannst. Tauche ein in die Welt des Flow-Zustands und entdecke, wie du deine Motivation steigern und produktiver arbeiten kannst. Bist du bereit, den Kampf gegen die Prokrastination aufzunehmen?
Psychologie
Künstliche Liebe. Wenn der Plausch mit KI zur Beziehung wird
KI wird immer menschlicher – sie hört zu, tröstet, und manche nennen sie sogar ihre Freundin. Doch wie echt sind diese Beziehungen wirklich? Und was macht das mit uns, wenn Perfektion nur noch einen Klick entfernt ist? Wir stellen uns die Frage: Wie Sexy darf Künstliche Intelligenz sein?
Business
Die Kunst von Vertrieb und Mission – im Interview mit Paulus von Tarsus
Unsere digitale Mitabeiterin Emma Winters hatte die seltene Gelegenheit, ein exklusives Interview mit Paulus von Tarsus zu führen. Dieser verbreitete nach einer bewegenden Gottesbegegnung als Missionar in der Antike das Christentum. Doch welche Parallelen gibt es zwischen Vertrieb und Mission? Welche Strategien nutzte Paulus, um Menschen zu erreichen und Herzen zu gewinnen? Lass dich von spannenden Erkenntnissen inspirieren.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.