VisionMagazin

Es wird. Besser. Ist das Ende der Armut tatsächlich nahe? 

Erst vor 200 Jahren lebten über 80% der Weltbevölkerung in extremer Armut. Heute sind es weniger als 9%. Erfahre in diesem Artikel, wie sich die Welt dramatisch verändert hat und ob das Ende der Armut wirklich nahe ist. Ist eine bessere Zukunft möglich?

Inhalt

Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Und vom VisionMagazin glauben wir an eine gute Zukunft. Das zeigen wir mit unserer neuen Reihe #HoffnungMorgen.
Wir inspirieren Menschen, sich wieder an ihre Vision erinnern und aktiv eine gute Zukunft zu gestalten. Damit setzen wir einen Gegentrend zur Weltuntergangsstimmung. Denn früher war nicht alles besser. Ganz im Gegenteil! Es wird sogar besser.

Erstaunlicher Fortschritt

Ein erstaunlicher Fortschritt, der Hoffnung auf eine bessere Zukunft weckt.

Die Welt hat sich in den letzten Jahrhunderten dramatisch verändert. In vielen Dingen zum Guten! Denn im Jahr 1820 lebten noch fast 84% der Weltbevölkerung in extremer Armut. Erst, als dann in einigen Teilen der Welt politische und wirtschaftliche Liberalisierung einsetzte, sank diese Zahl. Dank der „großen Bereicherung“, wie dieser Prozess bezeichnet wird, ist der Anteil Anteil der Menschen in extremer Armut langsam gesunken – auf 66% im Jahr 1910 und 55% im Jahr 1950 (Quelle).

Erst vor 200 Jahren lebten über 80% der Weltbevölkerung in extremer Armut. Heute sind es weniger als 9%.

Eine Welt ohne Armut

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Tempo der globalen Armutsbekämpfung sogar noch erheblich beschleunigt. Innerhalb von nur 37 Jahren sank der Anteil der Weltbevölkerung in absoluter Armut von 42% auf 8,6%. Und das, obwohl die Weltbevölkerung in dieser Zeit angestiegen ist.

1820 84%
1910 66%
1955 55%
1981 42%
2018

Anteil der Weltbevölkerung in absoluter Armut bis 2030.
Statistik von HumanProgress.

(Eigen)Werbung

Wenn das aktuelle Tempo der Armutsbekämpfung beibehalten wird, könnten im Jahr 2030 weniger als 5% der Weltbevölkerung in extremer Armut leben. Die Vereinten Nationen haben sich das Ziel gesetzt, die extreme Armut bis 2030 weltweit für alle Menschen zu beseitigen. Dieses Ziel scheint erreichbar zu sein und lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Denn die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Fortschritt und Verbesserung. Der Kampf gegen die Armut hat bereits erhebliche Erfolge gezeigt, und es gibt Grund zur Annahme, dass das Ende der Armut tatsächlich nahe ist. Es liegt an uns, diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben und eine Welt zu schaffen, in der niemand mehr in extremer Armut leben muss. Lasst uns gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten!

Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Business
Die Kunst von Vertrieb und Mission – im Interview mit Paulus von Tarsus
Unsere digitale Mitabeiterin Emma Winters hatte die seltene Gelegenheit, ein exklusives Interview mit Paulus von Tarsus zu führen. Dieser verbreitete nach einer bewegenden Gottesbegegnung als Missionar in der Antike das Christentum. Doch welche Parallelen gibt es zwischen Vertrieb und Mission? Welche Strategien nutzte Paulus, um Menschen zu erreichen und Herzen zu gewinnen? Lass dich von spannenden Erkenntnissen inspirieren.
Philosophie
Nette Idee, das mit dem Urknall. Aber leider widerlegt. Was jetzt?
Die Theorien um den Urknall prägen seit Jahrzehnten die Vorstellung von der Entstehung des Universums in unserer westlichen Welt. Doch was, wenn diese grundlegende Annahme ins Wanken gerät? Die neuesten Beobachtungen des James-Webb-Teleskops zwingen uns dazu, unsere gesamte Kosmologie zu überdenken.
VisionMagazin_Effizienz
Psychologie
Effizienz. Output und Input entkoppeln
Effizienz ist in fast allen Lebensbereichen ein wichtiger Faktor. Doch wie können wir das Beste aus unseren Ressourcen herausholen? In diesem Artikel werden vier abstrakte Meta-Prinzipien der Effizienz vorgestellt, die auf jede individuelle Situation angepasst werden können. Aber Effizienz allein reicht nicht aus – wir brauchen auch eine Vision, um unser Leben in die gewünschte Richtung zu lenken.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.