Zielsetzung vs. Zielerreichung

Wir glauben oft, dass wir ein erfülltes Leben führen, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Warum positive Emotionen durch die Annäherung an ein Ziel und nicht durch dessen Erreichen ausgelöst werden.

Inhalt

Macht Zielerreichung glücklich?

Wir glauben oft, unser Leben sei erfüllt, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Wenn wir diesen Abschluss haben, diesen Partner, dieses Auto… dann werden wir glücklich sein.

Aber es scheint, dass unser Gehirn nicht für eine solche statische, utopische Situation geschaffen ist. Sobald man etwas erreicht hat, ist das Leben im nächsten Moment wieder leer. Jeder, der eine Meisterschaft gewonnen oder einen Universitätsabschluss gemacht hat, weiß wahrscheinlich, wovon ich spreche. Sobald solche Wünsche erfüllt sind, fühlt es sich an, als hätte das Leben selbst seinen Sinn verloren. Und das Leben hat seinen Sinn verloren! Denn Leben ist das ständige Streben nach neuen Zielen. Unser neurologisches System ist darauf ausgerichtet, Sinn im Streben und nicht im Erreichen zu finden. Genauer gesagt werden positive Emotionen in Form von Dopamin freigesetzt, wenn wir vorankommen und uns etwas Wertvollem nähern. Sobald dieses Etwas verschwindet – weil wir es erreicht haben – verlangt unser Nervensystem nach einem neuen, lohnenden Ziel.

Nachdem Sie Ihr größtes Ziel erreicht haben, werden Sie feststellen: Das Ziel ist nicht die Belohnung. Der Prozess war die Belohnung.

Wir leben, um zu sein

Aber letzten Endes leben wir nicht, um zu werden. Wir leben, um zu sein. 

Der Himmel ist kein statischer Ort. Er ist dynamisch und lebendig. Lebe und strebe. Und wenn du dein Ziel erreicht hast: Suche ein neues. Das ist das einzige und ewige Paradies auf Erden.

Autor
Dr. Patrick May wandelt philosophisch zwischen Größenwahn und Bescheidenheit. Er schreibt über Gott und die Business-Welt. Mit Goalimpact spielt er Moneyball im Fußball und vertritt die These: Fußball ist eine Religion.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Psychologie
Mit der PICU-Schleife in die Umsetzung kommen

Häufig haben Unternehmer Probleme damit, nächste Schritte in Richtung Erfolg zu gehen. Warum das der Fall ist und wie die PICU-Schleife aus der Spirale helfen kann, beschreibt Tobi Krick.

Kreativität
Der Kreativ-Prozess. Kontrolle im Chaos

Können wir Kreativität zu einem Prozess machen? Ist das Unkontrollierbare kontrollierbar? Erfahre mehr darüber, wie ein systematischer Ansatz deine Kreativität beflügeln kann.

True Personal Better Branding​
BUCHEMPFEHLUNG: Personal Branding geht von innen nach außen. Entfalte deine Persönlichkeit um deine Marke strahlen zu lassen. Ein praktisches Buch für alle, die sich mit dem Thema Personal Branding auseinandersetzen wollen.


NEU
Du hast was zu erzählen? Schick uns deinen Artikel!
In eigener Sache:
Dein Thema in unserem Magazin. Ob Storytelling, Buchtipp, Produkt- oder Dienstleistungsvorstellung zu deinem Thema. Du kannst dich gerne bewerben. Dann machen wir für dich die Bühne frei!

Ressourcen
VisionPaper

Ein Platz, um deine Bilder, Vorstellungen, Träume und Visionen zu konstruieren, zu reflektieren und zu kreieren. Konstruieren Am Anfang steht die Orientierung. Was möchtest du

Vision Newsletter?

Jap! Bei uns als WhatsApp-Kanal

Bleib auf dem neusten Stand mit dem Vision WhatsApp Kanal. Du bleibst anonym und bekommst frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.