Skip to content

VisionMagazin

Zielsetzung vs. Zielerreichung

Wir glauben oft, dass wir ein erfülltes Leben führen, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Warum positive Emotionen durch die Annäherung an ein Ziel und nicht durch dessen Erreichen ausgelöst werden.

Inhalt

Macht Zielerreichung glücklich?

Wir glauben oft, unser Leben sei erfüllt, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Wenn wir diesen Abschluss haben, diesen Partner, dieses Auto… dann werden wir glücklich sein.

Aber es scheint, dass unser Gehirn nicht für eine solche statische, utopische Situation geschaffen ist. Sobald man etwas erreicht hat, ist das Leben im nächsten Moment wieder leer. Jeder, der eine Meisterschaft gewonnen oder einen Universitätsabschluss gemacht hat, weiß wahrscheinlich, wovon ich spreche. Sobald solche Wünsche erfüllt sind, fühlt es sich an, als hätte das Leben selbst seinen Sinn verloren. Und das Leben hat seinen Sinn verloren! Denn Leben ist das ständige Streben nach neuen Zielen. Unser neurologisches System ist darauf ausgerichtet, Sinn im Streben und nicht im Erreichen zu finden. Genauer gesagt werden positive Emotionen in Form von Dopamin freigesetzt, wenn wir vorankommen und uns etwas Wertvollem nähern. Sobald dieses Etwas verschwindet – weil wir es erreicht haben – verlangt unser Nervensystem nach einem neuen, lohnenden Ziel.

Nachdem Sie Ihr größtes Ziel erreicht haben, werden Sie feststellen: Das Ziel ist nicht die Belohnung. Der Prozess war die Belohnung.

Wir leben, um zu sein

Aber letzten Endes leben wir nicht, um zu werden. Wir leben, um zu sein. 

Der Himmel ist kein statischer Ort. Er ist dynamisch und lebendig. Lebe und strebe. Und wenn du dein Ziel erreicht hast: Suche ein neues. Das ist das einzige und ewige Paradies auf Erden.

Autor
Dr. Patrick May bewegt sich zwischen Größenwahn und Bescheidenheit. Er übersetzt abstrakte Prinzipien in konkrete Strategien und Produkte. Sein Antrieb: Werthaltige Ideen so zu gestalten, dass sie Verbesserung ermöglichen.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Philosophie
Wider Willen – zwischen Gott und Mensch
Wer will hier eigentlich was? Über die Bibel und ihre Geschichten schreiben? Unsere moderne Kultur kennt dafür wenig Platz. Ich mache es trotzdem. Mein Wille?
Kreativität
Das Kreativ in dir. Halbe Sachen machen
Kreativität. Wie schön wäre es, wenn wir in den richtigen Situationen die perfekte Idee parat hätten. Erfahre, wie du genau das lernen kannst – im Grunde geht es darum, halbe Sachen zu machen. Bereit, mit 50% in die Vollen zu gehen?
Philosophie
Wenn Gott dir in einer Vision begegnet – Deine Lebensvision auf dem Prüfstand
Wenn Gott dir in einer Vision begegnet, kann sich dein Leben völlig verändern. Entdecke die faszinierende Geschichte von König Salomo und wie seine kluge Entscheidung ihm nicht nur Weisheit, sondern auch Reichtum und Erfolg brachte. Welche Vision treibt dich an? Was können deine Entscheidungen langfristig bewirken? Finde es heraus und lass dich inspirieren!
Business
Was bleibt, wenn sich alles ändert? Auf der Suche nach Konstanten
Die Welt dreht sich schneller denn je, und du fragst dich, was konstant bleibt? Der Mensch sehnt sich nach Routine inmitten des Wandels. Entdecke, wie du dich inmitten von Umwälzungen bewegen kannst, ohne dich selbst darin zu verlieren. Was bleibt unverändert, wenn sich alles um uns herum verändert?

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.