Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Und vom VisionMagazin glauben wir an eine gute Zukunft. Das zeigen wir mit unserer neuen Reihe #HoffnungMorgen.
Wir inspirieren Menschen, sich wieder an ihre Vision erinnern und aktiv eine gute Zukunft zu gestalten. Damit setzen wir einen Gegentrend zur Weltuntergangsstimmung. Denn früher war nicht alles besser. Ganz im Gegenteil! Es wird sogar besser.
Erkenntnisse von Wissenschaftlern und Organisationen zeigen, dass sich das menschliche Wohlergehen weltweit stark verbessert hat – besonders in Entwicklungsländern. Trotzdem besteht eine Kluft zwischen der Realität und der öffentlichen Wahrnehmung. Unsere Gesellschaft ist von zahlreichen Dystopien geprägt und wir haben den Eindruck gerade momentan herrscht häufig eine gewisse Weltuntergangsstimmung.
Diese Fehleinschätzungen möchte die Stiftung Human Progress korrigieren. Das Projekt des US-amerikanischen Cato Institute sammelt zuverlässige Daten über den menschlichen Fortschritt und macht diese frei zugänglich. Die Webseite der Stiftung soll eine nützliche Ressource sein, die Debatten anregt und Wertschätzung für den Fortschritt der Welt fördert. Politische Maßnahmen, die Freiheit und Offenheit fördern, sind wichtig – Human Progress berichtet von solchen Ereignissen. Und die Fakten sprechen für sich.
Um die weit verbreiteten Fehleinschätzungen über den Zustand der Menschheit zu korrigieren, haben wir empirische Daten aus zuverlässigen Quellen zusammengetragen, die sich mit den weltweiten langfristigen Trends befassen.
Was ist Fortschritt?
Wie der Name der Stiftung – Human Progress – schon sagt, möchte die Organisation zeigen: Der menschliche Fortschritt ist beachtlich. Doch was ist Fortschritt überhaupt?
Human Progress beschreibt ihn als „Fortschreiten zu einer weiteren oder höheren Stufe. Wachstum und Entwicklung orientieren sich normalerweise zu einem besseren Zustand oder einer Verbesserung.“
Der kanadische Kognitionswisschenschaftler und Autor Steven Pinker fasst die Frage nach dem Fortschritt in seinem Buch „Enlightenment Now“ wie folgt zusammen:
„Was ist Fortschritt? Man könnte meinen, dass diese Frage so subjektiv und kulturell relativ ist, dass sie für immer unbeantwortbar ist. In Wirklichkeit ist sie eine der leichter zu beantwortenden Fragen.
Die meisten Menschen sind sich einig, dass das Leben besser ist als der Tod. Gesundheit ist besser als Krankheit. Nahrung ist besser als Hunger. Reichtum ist besser als Armut. Frieden ist besser als Krieg. Sicherheit ist besser als Gefahr. Freiheit ist besser als Tyrannei. Gleiche Rechte sind besser als Bigotterie und Diskriminierung. Alphabetisierung ist besser als Analphabetismus. Wissen ist besser als Unwissenheit. Intelligenz ist besser als Dummheit. Glücklichsein ist besser als Elend. Die Möglichkeit, Familie, Freunde, Kultur und Natur zu genießen, ist besser als Schinderei und Monotonie.
All diese Dinge lassen sich messen. Wenn sie im Laufe der Zeit zugenommen haben, ist das ein Fortschritt.
Zugegeben, nicht jeder ist mit der genauen Liste einverstanden. Die Werte sind erklärtermaßen humanistisch und lassen religiöse, romantische und aristokratische Tugenden wie Erlösung, Gnade, Heiligkeit, Heldentum, Ehre, Ruhm und Authentizität außen vor.
Aber die meisten würden zustimmen, dass dies ein notwendiger Anfang ist.“
Die Geschichte des Fortschritts
Für den größten Teil der menschlichen Geschichte war das Leben sehr schwierig. Es gab keine grundlegenden Medikamente und die Menschen starben früh. Schmerzmittel waren noch nicht erfunden und Menschen mit Beschwerden litten unter starken Schmerzen. Familien lebten in befallenen Behausungen ohne Komfort oder Privatsphäre. Sie arbeiteten von früh bis spät auf den Feldern, trotzdem waren Hunger und Hungersnöte alltäglich.
Doch das ist heute anders. Jedenfalls an vielen Orten. Und vor allem, wenn man das Gesamtbild betrachtet!
Früher war nicht alles besser.
Im Gegenteil. Die Fakten sagen sogar: Es wird besser!
In unserer neuen Artikelreihe #HoffnungMorgen werden wir über die ein oder anderen Daten berichten. Schau aber gern auch mal selbst vorbei. Auf interaktiven Karten und Tabellen kannst du selbst Statistiken zusammenstellen und Orte oder Zeiträume zu diversen Themen modellieren.