Rick Rubin ist ein renommierter Musikproduzent, der in einer Vielzahl von Musikgenres tätig ist. Zusammen mit Russell Simmons gründete er das Plattenlabel „Def Jam Recordings“ und produzierte außerdem viele wegweisende Alben in verschiedenen Genres. Zu den Künstlern, mit denen er arbeitete, gehören unter anderem Red Hot Chili Peppers, Johnny Cash, Adele, Jay-Z, Ed Sheeran und Eminem. Bekannt für seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Musikproduktion begleitet er Künstler dabei, ihren Ausdruck zu finden und ermöglicht kreative Arbeit. Neben seiner Tätigkeit als Musikproduzent ist er auch als Unternehmer in der Musikindustrie aktiv.
Sein Buch „Kreativ. Die Kunst zu sein“ unterscheidet sich deutlich von typischen Büchern. Statt einem langen Fließtext bietet Rubin kurze Impulse, Anregungen und Ideen. Wie man seine Kreativität steigert und fördert, beschreibt er anhand seiner eigenen Beobachtungen und Erlebnisse. Ein Buchkonzept weit weg von dem üblichen Format und somit eine frische Perspektive auf das Thema Kreativität. Super, um immer mal wieder reinzulesen und einen Impuls mitzunehmen.
Kreativität passt in keine Kiste
Rubin erklärt: Wir Menschen sind kreative Wesen. Wir haben die Fähigkeit, Dinge zu erschaffen, kreieren und gestalten. Das Besondere dabei ist: Vor allem aus dem SEIN heraus entstehen kreative Leistungen. An dieser Stelle geht Rubin auf die „magische“ und transzendente Grenze von Kreativität ein. Er betont, dass das Leben sich nicht nur um das Sein dreht, sondern auch um das Gestalten. Jeder Mensch hat seine eigene Art, die Welt um sich herum wahrzunehmen und Rubin ermutigt dazu, unsere einzigartige Perspektive mit anderen zu teilen. Erst durch das authentische Gestalten von Werken aller Art (vielleicht auch ein Business, ein Produkt oder eben klassische Kunst) entsteht Faszination.
Rick Rubin verfügt über die Gabe, kreative Höchstleistungen aus Menschen herauszukitzeln. Über seine Methoden hat er nun einen Selbsthilferatgeber geschrieben, der perfekt zur heutigen Arbeitswelt passt.
– DER SPIEGEL 2023
Gleich zu Beginn wird mit dem Mythos aufgeräumt, dass nur wenige Menschen zur kreativen Kunst fähig sind. Laut Rubin ist das Leben selbst der höchste kreative Akt. Als lebende Organismen sind wir ein Symbol der Kreativität. Die Integrität des inneren Kindes ist ein wichtiger Aspekt für florierende Kreativität, wie auch Rick Rubin betont. Es ist von großer Bedeutung, diese kindlichen Eigenschaften ein Leben lang zu bewahren.
Mach es für dich
Ein Aspekt, der mich in meiner kreativen Arbeit besonders herausgefordert und gleichzeitig inspiriert hat, ist die Einsicht, dass echte Kunst und Inhalte nicht primär für andere geschaffen werden sollten. Stattdessen geht es darum, dem zu folgen, was man selbst interessant findet. Es klingt fast zu simpel, doch trifft für viele einen wunden Punkt. Denn es gilt sowohl für traditionelle Kunstformen als auch für kreative Inhalte wie Social Media-Content oder einen Artikel für dieses Magazin. Rubin beschreibt, das es natürlich ein Ziel ist, dass deine Arbeit anderen dient und sie bereichert oder inspiriert. Deshalb bleibt auch das Publikum stets im Hinterkopf. Doch es ist essenziell, dass die Inhalte nicht ausschließlich darauf ausgerichtet sind, anderen zu gefallen oder sie für etwas zu begeistern. Die größte Gefahr besteht darin, den eigenen Standpunkt zu verlieren, weil man zu sehr darauf fokussiert ist, was andere möglicherweise denken oder erwarten könnten.
Die wahre Kunst des Schaffens liegt darin, der eigenen Intuition zu vertrauen.
– Daniel Büscher
Die wahre Kunst des Schaffens liegt darin, der eigenen Intuition zu vertrauen. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen dem, was mich persönlich bewegt und dem, was auch für andere von Wert sein kann. Nur so ensteht etwas, das sowohl authentisch als auch resonant ist. Es ist ein Prozess des Entdeckens und des Gestaltens der eigenen Vision, der die kreative Arbeit so lohnend macht – für den Schöpfer selbst und letztendlich auch für das Publikum.
Vielfalt – ein kreativer Schatz
Mein persönliches Highlight des Buches ist Rubins Betonung davon, wie wichtig Unterschiedlichkeit und Diversität sind. Er betont, dass unterschiedliche Meinungen und Perspektiven für eine bereichernde Erfahrung nicht nur interessant, sondern unerlässlich sind. Vielfalt ist ein wertvoller Schatz, der uns die Möglichkeit gibt, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es ist die Vielzahl der Perspektiven, welche das Leben so faszinierend macht. Es sind die ungewöhnlichen und besonderen Momente, die uns lebendig fühlen lassen und das Leben in seiner ganzen Fülle strahlen lassen. Das wirft ein ganz andere Licht auf deine und meine persönliche Meinung und Perspektive. In unserer heutigen Gesellschaft, die immer homogener wird und oft andere Meinungen ablehnt, ist Rubins Betonung der Vielfalt ein schönes Gegengewicht. Er erinnert uns daran, dass wir nur durch die Akzeptanz und Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven und Meinungen eine wirklich lebendige und vielfältige Welt erschaffen können.
Ich finde, „Kreativ. Die Kunst zu sein“ ist ein Muss für jeden, der sich für Kreativität interessiert. Gerade auch fürs Business! Ob Kreativschaffender oder Führungskraft – dieses Buch bietet wertvolle Einsichten und Anregungen, um deine Kreativität zu steigern und seinen ganz persönlichen Platz in dieser Welt zu finden.