VisionMagazin

Mit Atmung zu mehr Energie – Gesund für Business und Leben durch Atemübungen

Krankheit, Stress und innere Unruhe nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr zu. Wie können wir inmitten von Wohlstand und Digitalisierung zu mehr Ausgeglichenheit finden? Entdecke die transformative Kraft der Atmung, die uns zu mehr Kraft, Gesundheit und Leistungsfähigkeit führt.

Inhalt

In unserer heutigen Gesellschaft, die geprägt ist von digitaler Obsession und ständiger Flucht vor der Realität, sind wir oft von innerer Unruhe, Ängsten und Depressionen geplagt. Obwohl unser Zugang zu Wissen und Unterhaltung scheinbar unerschöpflich ist, scheinen viele von uns nicht das erwartete Maß an Glück und Zufriedenheit zu erreichen. Studien zeigen, dass Depressionen und Angstzustände weltweit zur häufigsten Form von Behinderungen werden und auch Schlafstörungen epidemische Ausmaße annehmen.

Selbst das Atmen ist ein Prozess, den wir oft vernachlässigen und einfach nebenher laufen lassen. Doch die Art und Weise, wie wir atmen, kann sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden auswirken. Durch bewusstes Atmen können wir unsere innere Verfassung beeinflussen und einen Zustand von Fokus, Ruhe und Gelassenheit erreichen.

Wie wir atmen, hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden.

Atmung als Heilmittel

Für Menschen, die unter starkem Stress oder Angstzuständen leiden, scheint Meditation als Mittel zur Entspannung oft überwältigend. Doch hier kommen Atemübungen ins Spiel. Indem wir bewusst atmen, können wir unser Nervensystem beruhigen und den „Fight-or-Flight“-Modus verlassen, was Ruhe und Entspannung fördert. Atemübungen sind eine einfache Methode mit unfassbar schnellen Ergebnissen. Dazu noch kostenlos und ohne Nebenwirkungen. Kein Wunder, dass sie als Trend immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft und auch ins Business erhalten.

Atemübungen auf dem Vormarsch

Erkenntnisse von Max Strom

Max Strom, Autor und renommierter Experte für Atemarbeit, hat in einem inspirierenden TED Talk die Bedeutung von bewusster Atmung für ein gesundes Leben aufgezeigt. In seinem millionenfach angehörten Vortrag betont er, dass Atemübungen eine wirksame und zugängliche Methode sind, um die innere Balance wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen des modernen Lebensstils zu mildern. Strom berichtet von seinen Begegnungen mit Führungskräften, die unter Stress, Angstzuständen und Schlafstörungen litten. Durch die Einführung von Atemübungen konnten sie ihre innere Stabilität wiedererlangen und ihre Lebensqualität verbessern.

Bewusste Atmung stellt eine innere Balance her. Körperlich und mental.

Eine besonders faszinierende Entdeckung von Max Strom ist die enge Verbindung zwischen Atemarbeit und Trauerbewältigung. Oft unterdrücken wir unsere Trauer, da sie gesellschaftlich als unangemessen oder schwach angesehen wird. Doch die Unterdrückung von Trauer kann sich in Form von Angst und Panikattacken äußern. Durch bewusstes Atmen können wir den Zugang zu unseren Emotionen öffnen und einen gesunden Umgang mit Trauer erlernen.

(Eigen)Werbung

Die Wim-Hof-Methode

Neben dem Hype ums Eisbaden ist die Atmung ein großer Teil der beliebten Wim-Hof–Methode. Wim Hof, bekannt als „The Iceman“, hat eine Atemtechnik entwickelt, die auf kontrollierter rhythmischer Atmung beruht. Diese Technik hat sich als wirksames Instrument zur Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens erwiesen.

Zahlreiche Studien zeigen, dass die Kombination aus kontrollierter Atmung und Kälteexposition positive Auswirkungen auf den Körper hat. Sie deuten darauf hin, dass die Wim-Hof-Methode das Immunsystem stärken kann, indem sie die Produktion von entzündungshemmenden Proteinen erhöht. So wird die Anfälligkeit für Infektionen verringert und die Genesung von Krankheiten beschleunigt.

Atemübungen stärken das Immunsystem.

Darüber hinaus haben Untersuchungen gezeigt, dass die Atemtechniken von Wim Hof zu einer verbesserten Stressbewältigung und einer erhöhten psychischen Belastbarkeit führen. Das wirkt sich positiv auf die mentale Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden aus.

Atme dich fit

Die Kraft der Atmung ist eine unterschätzte Ressource für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Und dabei doch so leicht umzusetzen! Wenn du deinen Körper besser regulieren möchtest, um Stress und Angst zu reduzieren, oder dir einfach mehr Gelassenheit wünscht, solltest du mal einen genaueren Blick auf das Thema werfen.

Je nach Atemübung kannst du Kraft und Energie für die nächsten Stunden sammeln, um deinen Tag mit Freude zu starten. Wenn du viel Stress hast, oder unter Ängsten oder depressiven Verstimmungen leidest, kann dich eine andere Atemtechnik beruhigen. Das Grundprinzip der Atemübungen ist, dass du deinen Körper durch eine bestimmte Atmung kontrollierst. Über diesen Weg kommen deine Emotionen nach und das Chaos im Kopf beruhigt sich. So wie Stress oder psychische Themen zu einem körperlichen Problem führen können, kann man das Prinzip auch umkehren. Gewisse Atemtechniken beruhigen und synchronisieren den Körper und das tut deinem Geist und deiner Psyche gut.

Aktiv werden

Du möchtest die Kraft der Atmung ausprobieren? Wir habe dir zwei Videos rausgesucht, die wir selbst gern nutzen. Der YouTuber Sandy hat auf seinem Kanal „Breathe With Sandy eine große Reihe an tollen Atemübungen produziert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese einfache und schnelle Atemübung ist ideal, wenn du einen Schub an Energie benötigst. Fünf Minuten kannst du dir immer nehmen – beispielsweise während einer Kaffeepause bei der Arbeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das zweite Video ist eine geführte Atemübung von 15 Minuten. Sie ähnelt der Technik, wie Wim Hof sie in seiner Methode erklärt. Die Übung ist beruhigend und mit Impulsen zur Dankbarkeit geschmückt.

Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Mindset
Vorsätze fürs neue Jahr – Wie du Veränderungen erfolgreich umsetzt
Wie setzt du Veränderungen in deinem Leben um? Erfahre, wie du dein Gehirn nutzen kannst, um erfolgreich neue Gewohnheiten zu etablieren. Baue neue Straßen in deinem Gehirn und lerne, wie du alte Autobahnen verlässt, um neue Wege zu beschreiten. Warum Verhaltensänderungen oft scheitern und wie du es diesmal anders machen kannst. Bereit, den ersten Schritt zu gehen?
Business
Wachstum im Internet – von der Kraft der Exponentialfunktion
Alles in der Natur wächst abhängig von bestimmten Bedingungen. Doch was ist das Geheimnis des digitalen Wachstums? Erfahre, wie du dich auf das Wesentliche konzentrieren und kontinuierlich wachsen kannst. Lass dich von der Natur inspirieren und entdecke, wie du wie ein Bambus im Internet wachsen kannst. Bereit für die digitale Transformation?
Kommunikation
Smart Cities – Mehr Lebensqualität oder Dystopie? Ismet Koyun im Interview
Smarte Technologien sollen unser Leben erleichtern, aber werden wir dadurch zu durchdigitalisierten „Glasmenschen“? Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung für unsere Privatsphäre und ethischen Grundsätze? Digitalpionier Ismet Koyun berichtet über die Herausforderungen und Chancen einer durchdigitalisierten Gesellschaft.
Philosophie
Die Weisheit der Kinder
Ist Spielen die höchste Form der Existenz? In diesem Artikel geht es darum, wie wir durch das Spielen unsere wahre Natur wiederentdecken und vielleicht ein Stück Paradies zurückgewinnen können. Wir müssen als Erwachsene den Geist des Kindes verkörpern, um wahrhaft menschlich zu werden. Denn beim Spielen erfreuen wir uns an der Existenz an sich. Ein philosophisch-spielerischer Exkurs von Dr. Patrick May.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.