Skip to content

VisionMagazin

Design im Wandel – wie Unternehmen die Kommunikation aktuell halten

Wie bleibt der Unternehmensauftritt im ständigen Wandel relevant? Stil und Design sind immer ein Spiegel ihrer Zeit. In einer schnelllebigen Welt müssen Unternehmen die Kommunikation anpassen, ohne ihre Identität zu verlieren. Ein Balanceakt zwischen Zeitlosigkeit und Anpassung an Trends!

Inhalt

Design im Wandel der Zeit

Jede Zeit bringt neue Trends, Technologien und kulturelle Bewegungen mit sich – und unsere Kommunikation und Design sind immer mittendrin. Genauso wie sich Mode, Musik und Lebensstile verändern, wandeln sich auch unser Design und unsere Kommunikation.  Das abstrakte Titelbild dieses Artikels zum Beispiel – ein KI-generiertes Bild. Schon heute hat sich durch die vielen KI-Bilder ein gewisser Trend und Stil herausgebildet. Für Unternehmen besteht die Herausforderung darin, am Puls der Zeit zu bleiben, ohne die Identität aus den Augen zu verlieren. Doch wie gelingt es, in diesem ständigen Wandel die Markenidentität zu wahren und gleichzeitig relevant zu bleiben?

Trends kommen und gehen

Design, Logos und der Markenauftritt sind ebenfalls alles andere als starr. Sie leben von der Veränderung, genauso wie die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden. Wer sich nicht anpasst, wirkt irgendwann altmodisch und verliert den Anschluss an den Wettbewerb. Das gilt für die große Supermarktkette genauso wie für den Handwerksbetrieb um die Ecke. Trends kommen und gehen, was heute als innovativ gefeiert wird, kann morgen schon als überholt gelten. Unternehmen, die relevant bleiben wollen, brauchen Flexibilität und den Mut, sich weiterzuentwickeln.

In den 90er und 00er Jahren dominierten aufwendige, detailreiche Designs. Das erste iPhone ahmte in seiner Notiz-App den Papierlook nach, während Poster und Flyer bunt und verspielt gestaltet waren. Doch die digitale Revolution hat die Spielregeln geändert. In der Informationsflut suchten die Nutzer nach klarer, reduzierter Kommunikation. In einer Welt voller Reizüberflutung brauchen wir einfache, intuitive Designs und Botschaften. Minimalismus ist seitdem längst kein Trend mehr, sondern eher eine Notwendigkeit.

Den ganzen Artikel kannst du in der Print-Ausgabe „Konstant: Veränderung“ lesen! ​

Konstant Veränderung. Alles ist im Wandel. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung. Wir haben entdeckt: Zukunftsängste sind zwecklos.
Es wird sowieso alles besser.

Autor
Lebenskünstler mit Tiefsinn. Beziehungsmensch, Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne. Seine Vision: Dass Menschen und Marken ihre Strahlkraft entwickeln und die Welt ein wenig schöner wird.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Philosophie
Existiert Schönheit? Von der Metaphysik der Schönheit
Die Frage, ob Schönheit existiert, wird oft mit dem Zitat „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ relativiert. Doch was passiert, wenn wir Schönheit unter einem solchen subjektiven Aspekt betrachten? Existiert Schönheit dann überhaupt? In diesem Artikel betrachtet Dr. Patrick May die Metaphysik der Schönheit.
Business
Digitale Sicherheit für Europa: Ohne Schutz keine Freiheit
Cyberangriffe bedrohen Unternehmen und Staaten weltweit. Sicherheitsexperte Ismet Koyun warnt: Die Gefahr wächst rasant. Hackerattacken, Manipulationen und Desinformation stellen unsere Demokratie auf die Probe. Im Interview spricht er über die dringendsten Herausforderungen, seine Vision einer ganzheitlichen digitalen Sicherheit und Lösungsansätze für eine widerstandsfähige digitale Zukunft.
Mindset
Du kannst! Vergiss dein Gehirn, du denkst eh mit dem Herz
Inwiefern beeinflusst unser Herz das Denken? Die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung zeigen, dass das menschliche Denken nicht nur im Gehirn stattfindet, sondern vielmehr im Herzen. Über die Verbindung zwischen Herz und Verstand und wie du dein „Heartset“ stärken kannst.
Kreativität
Die Kraft der Visionäre – ein Blick auf „Die Gestörten“ von Wolf Lotter
Warum die Gestörten unseren Wohlstand sichern, wirft ein neues Licht auf die Außenseiter unserer Gesellschaft. Was, wenn gerade die Kreativen, die Innovatoren, ja die merkwürdigen Visionäre der Schlüssel zu unserem Wohlstand sind? Ein Buch, das herausfordert und zu mehr Vielfalt und Wertschätzung einlädt.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.