VisionMagazin

Der Weltuntergang wird verschoben. Es läuft momentan einfach viel zu gut.

Wir Menschen haben uns schon immer Gedanken über das Ende der Welt gemacht. Die Prophezeiungen und Spekulationen in der Vergangenheit haben oft in Angst und Schrecken versetzt. Aber der Weltuntergang wird verschoben, denn momentan läuft es einfach viel zu gut!

Inhalt

Wir gestalten unsere Zukunft. Und vom VisionMagazin glauben wir an eine gute Zukunft. Das zeigen wir mit unserer neuen Reihe #HoffnungMorgen.
Wir inspirieren Menschen sich wieder an ihre Vision erinnern und aktiv eine gute Zukunft zu gestalten. Damit setzten wir einen Gegentrend zur Weltuntergangsstimmung. Denn früher war eben nicht alles besser.
Also: Lass heute mal Morgen besser machen.

Wir Menschen haben uns schon immer Gedanken über das Ende der Welt gemacht. Astrologen, Philosophen, Politiker, Experten und auch die Religion haben versucht, die Zeichen der jeweiligen Zeit zu deuten. Doch während die Prophezeiungen und Spekulationen in der Vergangenheit oft in Angst und Schrecken versetzt haben, müssen wir heute feststellen: Der Weltuntergang lässt noch auf sich warten. Tatsache ist, dass es momentan viel zu gut läuft! 

Die Geschichte des Weltuntergangs

Wir haben mal ein paar Weltuntergänge für dich zusammengetragen. Einfach, um mal drüber zu sprechen, wie oft das Konzept der Dystopie bisher schon gescheitert ist.

Von Ragnarök bis zur Offenbarung des Johannes

In der nordischen Mythologie ist der Weltuntergang als „Ragnarök“ bekannt. Hier wird das Schicksal der Götter besiegelt und die Welt dem Untergang geweiht. Später wurde der Begriff „Apokalypse“ in der Offenbarung des Johannes in der Bibel verwendet. Dort ist von einem Gericht und einer Zeitenwende die Rede, begleitet von Feuer und Verderben.

Die prophetische Zahl 979

Im 10. Jahrhundert berechnete der Mönch und Mathematiker Abbo von Fleury, dass die 1000 Jahre, von denen in der Johannes-Offenbarung die Rede ist, bereits im Jahr 979 enden sollten. Doch der Weltuntergang blieb aus…

(Eigen)Werbung

Zahlenmystik und das Jahr 1666

Auch Zahlenmystik spielte bei den Weltuntergangspropheten eine große Rolle. Christoph Kolumbus zum Beispiel legte sich auf das Jahr 1666 fest, da die letzten drei Ziffern eine biblische Zahl der Offenbarung des Johannes darstellen sollten.

Der Millennium-Bug und das Jahr 1999

Der Jahrtausendwechsel sorgte für Aufregung und Angst vor dem sogenannten Millennium-Bug. Durch die Umstellung der Jahreszahlen in den Computern wurde ein Daten-GAU erwartet, der das Ende der Welt bedeuten könnte. Doch letztendlich blieben die Befürchtungen unbegründet!

Das Jahr 2012 und der Maya-Kalender

Der Film „2012“ von Roland Emmerich basiert auf der Idee, dass nach dem Ende der Langen Zählung des Maya-Kalenders die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen würde. Doch auch hier handelt es sich um eine umstrittene Hypothese, die von zahlreichen Begleitphänomenen spricht – und auch das Jahr 2012 haben wir gut überstanden.

Ein Ausblick

Damit du weißt, wann du dir erneut sorgen machen kannst, geben wir dir im Folgenden einen kurzen Ausblick in die Zukunft.

Isaac Newton und das Jahr 2060

Der berühmte Wissenschaftler Isaac Newton schrieb in einem Brief im Jahr 1704, dass er den Weltuntergang für das Jahr 2060 voraussieht. Diese Prognose basiert auf seiner Interpretation der Gründung des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 800.

Der muslimische Kalender und das Jahr 2076

Weltuntergangs-Spekulanten sehen das Jahr 2076 als apokalyptisches Jahr voraus, da der muslimische Kalender zu dieser Zeit die Zahl 1500 erreicht. Es bleibt also spanned…

Trotz all dieser Spekulationen und Prophezeiungen müssen wir feststellen, dass der Weltuntergang bisher immer noch nicht eingetreten ist! Vielleicht wird es irgendwann passieren. Die Frage nach dem Wann und Wie bleibt jedoch offen.

Bis dahin, würden wir sagen, sollten wir doch einfach nach vorne blicken. Egal ob du der Überzeugung bist, das die Apokalypse noch aussteht oder nicht. Überdenke einmal deine Perspektive! Natürlich bringt es nichts, Probleme einfach zur Seite zu schieben. In Deutschland wird gerade alles teurer und manches läuft wirklich nicht so gut. Doch vorerst können und sollen wir uns über eine Welt freuen, die noch nicht dem Untergang geweiht ist. Außerdem können wir ja mit daran arbeiten, dass Morgen nicht ganz so düster wird. Abgesehen davon zeigen die Fakten viel zu deutlich, dass es eher besser als schlechter wird. Einfach gemeinsam Visionen entwickeln und für eine gute Zukunft kämpfen. Im Kleinen anfangen. Bei dir selbst, in deiner Familie und deinem Bekanntenkreis. Wir wünschen uns mehr Good Vibes und glauben an #HoffnungMorgen.

Lass uns festhalten: Der Weltuntergang ist erstmal abgesagt. Tatsächlich scheint es derzeit viel zu gut zu laufen.

Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Business
Warum Vision als Führungskraft entscheidend ist – John Maxwell erklärt
Als Führungskraft ist eine starke Vision entscheidend. John Maxwell, erfolgreicher Autor und amerikanischer Führungscoach, betont, dass alle Leader eine Gemeinsamkeit haben: Sie sehen mehr als andere und sie sehen es früher. Doch es geht nicht nur darum, zu sehen, sondern auch in Bewegung zu kommen, um die Vision zu realisieren. Was siehst du?
Kommunikation
Von Wachstums-Blockern und Bewusstseins-Erweiterern
Eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen, erfordert Mut und Kraft. Lerninhalte aufzunehmen und zu verarbeiten ebenfalls. Treffen wir auf neue Impulse, wird häufig eine Stimme der Selbstbestätigung in uns laut. Schnell hält sie Einzug in unser Mindset und blockiert unser persönliches Wachstum. Abhilfe schafft nur die bewusste Auseinandersetzung mit diesen inneren Wachstumsblockern.
Business
Der WhatsApp-Kanal – Die Chance für den besseren Newsletter?
WhatsApp-Kanäle – Eine Chance der Unternehmenskommunikation. Die neue Funktion von WhatsApp bietet mehr Nähe denn je. Unternehmen können Kunden und Follower direkt erreichen und gelangen direkt zwischen die persönlichen Nachrichten auf dem Smartphone. Ist das der Newsletter der Zukunft? Finde heraus, was so ein WhatsApp-Kanal kann und entdecke die Chancen für deine Marke!
Business
Die Kunst von Vertrieb und Mission – im Interview mit Paulus von Tarsus
Unsere digitale Mitabeiterin Emma Winters hatte die seltene Gelegenheit, ein exklusives Interview mit Paulus von Tarsus zu führen. Dieser verbreitete nach einer bewegenden Gottesbegegnung als Missionar in der Antike das Christentum. Doch welche Parallelen gibt es zwischen Vertrieb und Mission? Welche Strategien nutzte Paulus, um Menschen zu erreichen und Herzen zu gewinnen? Lass dich von spannenden Erkenntnissen inspirieren.
Mindset
Hoffnung Morgen: Wie wäre es mit einer guten Zukunftsvision?
Wir vom VisionMagazin setzen einen Gegen-trend zur Weltuntergangsstimmung. Wir wollen uns auf das Gute besinnen. Wir möchten die Zukunft gestalten. Doch wie können wir dem Negativismus etwas entgegensetzen und Optimismus für Morgen kultivieren? Lass heute mal Morgen besser machen.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.