Skip to content

VisionMagazin

Schön, wenn Mitarbeiter bleiben

Erfolgreiche Unternehmen wissen: Es geht nicht nur darum, Top-Talente zu finden, sondern auch darum, sie zu behalten. In einer Zeit, in welcher der Arbeitsmarkt immer härter umkämpft ist, ist es von entscheidender Bedeutung, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Mitarbeiter zum Bleiben motiviert.

Inhalt

Die Fähigkeit, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, ist zweifellos ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen – das habe ich in meiner Laufbahn als Personalberater vielfach festgestellt. Doch gerade das Binden der Mitarbeiter stellt Unternehmen zunehmend vor eine Reihe von Herausforderungen. Durch die ständig wachsenden Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind Arbeitnehmer heute weniger bereit, ein langfristiges Commitment einzugehen. Unternehmen, denen es nicht gelingt, Mitarbeiter zu behalten, riskieren nicht nur den Verlust von wertvollem Wissen und Erfahrung, sondern auch von Wettbewerbsfähigkeit.

Gutes Employer Branding ist unentbehrlich!

Employer Branding-Maßnahmen einzusetzen, hat für Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es wirkt sich nicht nur positiv auf das Unternehmensimage aus und macht das Unternehmen für potenzielle Bewerber zu einem attraktiven Arbeitgeber. Auch bei bereits Angestellten ermöglicht es eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Diese verursacht wiederum eine gesteigerte Produktivität und Qualität der Arbeit.

Zufriedene Mitarbeiter sind eher bereit, überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen und sich für die Vision und das Interesse eines Unternehmens einzusetzen. So tragen zielbewusst eingesetzte Maßnahmen wesentlich zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung bei. Durch die so entstandene geringere Fluktation spart das Unternehmen erheblich an Kosten, die sonst für die ständige Rekrutierung, Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeiter anfallen würden.

Den ganzen Artikel kannst du in der Print-Ausgabe „Mehrwert: Schönheit“ lesen!

In diesem Magazin beleuchten wir den Wert der Schönheit fürs Business. 

Themen & Blickwinkel: Schönheit in Design, Video- und Fotografie, Raumgestaltung, Musik, Philosophie, Mitarbeiterbindung, Kommunikation und Psychologie. 

Autor
Kevin Heisig blickt auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Vertrieb und Recruiting zurück. Durch humorvolle und wertschätzende Kommunikation bringt er Menschen zusammen, die eine gemeinsame Vision haben.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

mehr entdecken
Design
Die Psychologie der Farben – eine unterschätzte Kraft
Wir Menschen lieben Farben. Farben wecken Gefühle, erzeugen Stimmungen und haben eine tiefe Bedeutung bis in unserer Kultur. Aber wie beeinflussen sie unser Denken und Handeln im Alltag und im Business? Über die Kraft der subtilen Wirkung von Farben.
Kommunikation
Von Wachstums-Blockern und Bewusstseins-Erweiterern
Eigene Verhaltensweisen zu hinterfragen, erfordert Mut und Kraft. Lerninhalte aufzunehmen und zu verarbeiten ebenfalls. Treffen wir auf neue Impulse, wird häufig eine Stimme der Selbstbestätigung in uns laut. Schnell hält sie Einzug in unser Mindset und blockiert unser persönliches Wachstum. Abhilfe schafft nur die bewusste Auseinandersetzung mit diesen inneren Wachstumsblockern.
Business
Brave – Endlich ein Browser mit Internet pur
In einer Welt voller Pop-ups, Tracking und Dauerwerbung wirkt Brave wie ein Befreiungsschlag. Der Browser blockiert Störungen standardmäßig, lädt Seiten doppelt so schnell und schützt Daten ohne Aufwand. Für alle, die digitale Klarheit suchen – und das Netz wieder pur erleben wollen.
Mindset
Hoffnung Morgen: Wie wäre es mit einer guten Zukunftsvision?
Wir vom VisionMagazin setzen einen Gegen-trend zur Weltuntergangsstimmung. Wir wollen uns auf das Gute besinnen. Wir möchten die Zukunft gestalten. Doch wie können wir dem Negativismus etwas entgegensetzen und Optimismus für Morgen kultivieren? Lass heute mal Morgen besser machen.
Business
Wie Branchen voneinander profitieren – von Wellness-Oasen und Autohäusern
Wie können Unternehmen von Branchen lernen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben? Andrea Patzelt, Initiatorin des Deutschen Online Autohaus Kongress (DOAK), weiß, dass es sich lohnt, über den Tellerrand zu schauen. In diesem Artikel teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Tipps für die Mitarbeitergewinnung und -bindung.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.