Skip to content

VisionMagazin

VisionWallpaper für dein Smartphone oder Desktop

Bist du inspiriert, deine Vision zu fokussieren? Erinnere dich im Alltag immer wieder daran – mit unseren VisionWallpapern.

Fokussiere deinen Fixstern oder richte dich mit dem Pfeil immer wieder neu auf deine Vision aus. Ob Stern, Pfeil oder Wort – mit unseren Wallpapern wird dein Bildschirmhintergrund nicht nur schön, sondern erinnert dich daran, dein Leben auf das höchste Gut auszurichten. Die Vision.

Die Wallpaper sind quadratisch, damit sie sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop genutzt werden können. Einfach herunterladen und inspiriert bleiben!

Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
Twitter
Email
WhatsApp

KI Hinweis: Unsere künstliche Intelligenz Emma Winters hat mit hoher Sicherheit an diesem Text mitgearbeitet. Hier erfährst du, wie wir zum Thema KI stehen.

(Eigen)Werbung

mehr entdecken
VisionMagazin_Effizienz
Psychologie
Effizienz. Output und Input entkoppeln
Effizienz ist in fast allen Lebensbereichen ein wichtiger Faktor. Doch wie können wir das Beste aus unseren Ressourcen herausholen? In diesem Artikel werden vier abstrakte Meta-Prinzipien der Effizienz vorgestellt, die auf jede individuelle Situation angepasst werden können. Aber Effizienz allein reicht nicht aus – wir brauchen auch eine Vision, um unser Leben in die gewünschte Richtung zu lenken.
Philosophie
Konstant besser. Hat das Leben eine Richtung?
Panta rhei – alles fließt – die große Erkenntnis des griechischen Philosophen Heraklit. Er erkannte: Alles ist in Veränderung. Aber wohin eigentlich? Gibt es ein Ziel der Veränderung? Eine neue und bessere Perspektive.

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.