VisionMagazin

Konstant Veränderung – die Kunst des Lebens im Fluss

Veränderung – die einzige Konstante im Leben. Dabei bringt der Wandel mehr Schönheit mit sich, als wir oft erwarten. Wie können wir lernen, mit dem Leben zu fließen und Altes loszulassen? Eine Einladung, sich selbst treu zu bleiben und trotzdem offen für Veränderung zu sein.

Inhalt

Veränderung als Konstante

„Nur, wer sich ändert, bleibt sich treu.“ Mit diesem Satz trifft Wolf Biermann den Kern der menschlichen Existenz. Veränderung ist die einzige Konstante in unserer Welt, die sich unaufhaltsam wandelt. Wer sich an alten Mustern festhält, ist nicht in Sicherheit, sondern im Stillstand. Das Leben zwingt uns, unsere Komfortzonen zu verlassen, neu zu denken und uns immer wieder zu verändern. Nur in diesem Prozess entdecken wir uns selbst und können lernen, authentisch zu sein.

Nur, wer in Bewegung bleibt, bleibt sich selbst treu. Und ich bin überzeugt: Wenn wir hinter die Kulissen dieser Idee schauen, können wir Veränderung nicht nur akzeptieren, sondern aktiv gestalten.

Philosophie des Wandels

Nichts bleibt, wie es ist. Das drückt der Philosoph Heraklit mit seiner Formel „Panta rhei – alles fließt” aus. Er erklärt: Das Leben lässt sich nicht einfangen; es bewegt sich in einem stetigen Fluss. Doch gerade in dieser Bewegung liegt die wahre Schönheit des Seins.

Veränderung ist keine Bedrohung. Sie lädt uns ein, mit dem Strom zu schwimmen. Denn das Leben fordert uns jeden Tag aufs Neue heraus, flexibel zu bleiben, uns weiterzuentwickeln und unsere Perspektiven zu erweitern. Immer wieder fallen wir mit unseren Listen, Plänen und Terminkalendern auf die Illusion der Kontrolle herein. 

Den ganzen Artikel kannst du in der Print-Ausgabe „Konstant: Veränderung“ lesen! ​

Konstant Veränderung. Alles ist im Wandel. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung. Wir haben entdeckt: Zukunftsängste sind zwecklos.
Es wird sowieso alles besser.

Autor
Lebenskünstler mit Tiefsinn. Beziehungsmensch, Leidenschaftlich visuell und verliebt in Schönheit. Mit klarer Strategie und großartigem Design bringt er Marken nach vorne. Seine Vision: Dass Menschen und Marken ihre Strahlkraft entwickeln und die Welt ein wenig schöner wird.
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Branding
Aktives und passives Branding. Die Dynamik der Marke.
Marken sind dynamisch. Das Wort Branding macht es schon deutlich: Es ist ein Prozess. Und wie bei jeglicher Kommunikation gibt es auch hier Sender und Empfänger. Doch wo können Unternehmen ihre Marke durch eine Vision und eine klare Identität gestalten? Und wie formt der Kunde die Marke durch sein Erleben?
Psychologie
Eine Reise zur LebensVision – Das Café am Rande der Welt
Inmitten von Stress, Ablenkung und Alltagshektik öffnet „Das Café am Rande der Welt“ eine Tür zu den wirklich großen Fragen des Lebens: Warum bist du hier? Führst du ein erfülltes Leben? Dieses Buch ist mehr als eine Erzählung – es ist eine Einladung zur Selbstentdeckung. Bist du bereit, innezuhalten?
Business
Der WhatsApp-Kanal – Die Chance für den besseren Newsletter?
WhatsApp-Kanäle – Eine Chance der Unternehmenskommunikation. Die neue Funktion von WhatsApp bietet mehr Nähe denn je. Unternehmen können Kunden und Follower direkt erreichen und gelangen direkt zwischen die persönlichen Nachrichten auf dem Smartphone. Ist das der Newsletter der Zukunft? Finde heraus, was so ein WhatsApp-Kanal kann und entdecke die Chancen für deine Marke!
Kreativität
Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Die Frage der Box.
Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Eine Studie zeigt, dass Chatbots im Bereich der Alltagskreativität durchaus mithalten können. Doch wo liegen die Grenzen der KI-Kreativität? Kann sie außerhalb der Box denken? Dieser Artikel untersucht die Definition von Kreativität und die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz im Vergleich zur menschlichen Kreativität.

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.