VisionMagazin

Dankbarkeit: Das Mittel gegen Unzufriedenheit

Menschen, die dankbar sind, neigen dazu, glücklicher und zufriedener zu sein. Sie haben bessere Beziehungen, schließen leichter Freundschaften und schlafen besser. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht!

Inhalt

Danke!

Dankbarkeit kommt spontan aus dem Inneren und erkennt den Wert, den Dinge haben – unabhängig von Geld. Sie bestätigt Güte und Wärme, stärkt Beziehungen und hat tiefe biologische Ursprünge. Dankbarkeit drückt Wertschätzung aus für das, was man hat und ist eng mit Hilfe verbunden. Hilfe macht dankbar. Sie ist seit jeher ein Überlebenswert – das gilt sowohl für den Akt des Helfens als auch für das Empfangen von Hilfe

Studien zeigen, dass am Erfahren und Ausdrücken von Dankbarkeit bestimmte Bereiche des Gehirns beteiligt sind. In gewissen Situationen wird in uns Dankbarkeit ausgelöst. Dann haben wir das Bedürfnis, diese auszudrücken. Bei der Durchführung von Gehirnscans von Menschen in solchen Situationen zeigte sich etwas Spannendes: Die Dankbarkeits-auslösenden Aktivitäten verursachten bei den betroffenen Personen dauerhafte Veränderungen im präfrontalen Cortex. Solche erhöhen die Sensibilität für zukünftige Erfahrungen von Dankbarkeit. Dankbarkeit macht also dankbarer!

Die Pille für alles?

Dankbarkeit ist ein Gefühl, das nicht nur unser emotionales Wohlbefinden verbessert, sondern auch direkt negativen Emotionen und Tendenzen entgegenwirkt. Wissenschaftlern zufolge stimuliert Dankbarkeit die Zentren für Belohnung und soziale Bindungen im Gehirn. Außerdem verbessert sie unsere Fähigkeit, die Absichten anderer zu verstehen.

Menschen, die dankbar sind, neigen dazu, glücklicher und zufriedener zu sein. Sie haben bessere Beziehungen, schließen leichter Freundschaften und schlafen besser. Sie sind auch weniger anfällig für Depressionen, Sucht und Burnout und können besser mit traumatischen Ereignissen umgehen.

Auch vor den psychologischen Fallen des modernen Lebens kann uns Dankbarkeit schützen. Sie wirkt der Tendenz entgegen, Positives zu vergessen oder kleinzureden. Wenn wir uns bewusst für das bedanken, was wir haben, wird eine positive Rückkopplung ausgelöst, die zu noch mehr positiven sozialen Erfahrungen und Gefühlen führt.

Das trifft auf viele Situationen zu – beispielsweise, wenn wir uns einsam fühlen und uns mehr Freunde wünschen. Sind wir dankbar für die Beziehungen, die wir bereits haben, erhöht sich unsere Bereitschaft, uns zu öffnen und neue Menschen kennen zu lernen. So können wir unsere Beziehungen vertiefen und neue Freundschaften schließen. Andererseits macht es uns eher verschlossener gegenüber neuen Menschen, wenn wir unsere vorhandenen Beziehungen nicht wertschätzen.

Dankbarkeitstagebuch

Dankbarkeit erhöht unsere Lebensqualität also auf vielfältige Art und Weise. Doch wie werde ich dankbarer? 
Das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs kann eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit sein, um uns der positiven Seiten des Lebens bewusst zu werden und zu schätzen, was wir haben. Es kann uns helfen, uns auf die positiven Dinge zu konzentrieren, anstatt in Negativität zu verfallen. Dankbarkeitstagebücher sind die beste Möglichkeit, das zu fokussieren, was uns glücklich macht und uns bei der Entwicklung eines positiven Mindsets zu unterstützen. Wenn wir uns jeden Tag bewusst machen, für was wir dankbar sind, wird dies unsere Einstellung und unsere Wahrnehmungen ändern.

Probiere es aus! Was hast du zu verlieren? Jeden Tag ein paar Minuten zu investieren, um über das zu reflektieren, wofür wir dankbar sind, kann eine große Wirkung auf unser Leben haben.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Artikel zu lesen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Digital Sozial? Teilen erlaubt!
LinkedIn
WhatsApp
Email
mehr entdecken
Ressourcen
Personal Brand Board
Passend zu Daniel Büschers Buch „TRUE PERSONAL BETTER BRANDING“ bekommst du hier ein Whitepaper, mit dem du eine übersichtliche Anordnung deiner Personenmarke erstellen kannst. Wenn du nicht nur nachdenken, sondern in Bewegung kommen und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen willst, ist dieses Whitepaper die perfekte Ergänzung für dich!
Design
Psychologie im Webdesign – zwischen Menschlichkeit und Conversion Rate
Jetzt in nur 5 Schritten deine Webseite optimieren und die Conversion Rate um 50% steigern! Kennst du diese und ähnliche Aussagen? Immer mehr Webseiten sind extrem verkaufsorientiert gestaltet und lassen dabei das langfristige Kundenerlebnis außer Acht. Wie können wir die Psychologie nutzen, um ein einzigartiges, menschliches Erlebnis zu schaffen, das über das bloße Verkaufen hinausgeht?
Business
Von der Vision der Unternehmerfreiheit
Von der Vision zur Wirklichkeit: Wie du dein Unternehmen loslässt und den Erfolg als freier Unternehmer multiplizierst. Mach Schluss mit dem ständigen Hamsterrad und erlebe eine neue Dimension der Lebensqualität!

(Eigen)Werbung

Bestell dir deine Printausgabe!

Jetzt Verfügbar:
Konstant Veränderung.

Vision Newsletter?

Bleib auf dem neusten Stand mit dem VisionNewsletter. Frische Inspiration statt Spam!

Folge uns &
bleibe auf dem Laufenden!

Bist du noch da?

Wir machen mal das Licht aus!

Hättest du das gedacht? Der größte Anteil des Stromverbrauchs in einem deutschen Haushalt wird von Computer, Fernseher und Co. verursacht. Laut BDEW sind es durchschnittlich rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.

QUELLE: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.